c20xe bockt sobald warm ist

  • #1

    Hallo Ihr Lieben, sobald mein C20XE warm wird, läuft er wie ein Sack Muscheln, im Leerlauf und unter Teillast, nicht bei Vollgas. Er Läuft unruhig als wenn nur 3 Zyl in Betrieb wären.Meiner Meinung nach eine Zündungsgeschichte!? - Hat Jemand eine Idee? Ich werde mal Thermoschalter zum Steuergerät und Lambdasonde wechseln. was noch?

  • #2

    Wie sieht es mit den Zündkabeln aus?
    Würde versuchen rauszufinden ob wirklich nur 3Zylinder laufen.
    Und dann sehen wenn nur drei ob es immer der gleiche ist,
    welcher aussetzt. Wenn dem so ist würde ich auf Zündkerze oder Kabel tippen. Also Kerze mal mit einen laufenden
    Zylinder tauschen und sehe ob der es dann noch tut.
    Ist natürlich ein geduldsspiel wenn der Fehler nicht immer
    auftritt.

  • #3

    Zündkabel,Kerzen,Kappe+Finger alles NEU - wenn der Motor kalt ist - läuft er super

  • #4


    Permanent auf kaltstart ?


    Wenn er dann warm ist überfettet er ?


    Kannst du keine Fehler auslesen lassen ?


    Gruß Manni

    Wo ich bin sollte vorne sein ;)

  • #5

    Hi zusammen,


    kämpfe mit dem gleichen Problem rum ...


    Wenn man das Auto Startet (Kaltstart) kann man in den ersten Gänge ohne Problem anfahren aber sobald er auf Temparatur ist, geht der Spaß los. Biem Anfahren von der Ampel aus, muss ich ganz vorsichtig mit Gas und Kupplung umgehen ansonsten komme ich nicht wirklich vom Platz weg, ist aber nur im ersten Gang in den anderen Gängen kein Problem. Habe heute auch mal versucht im zweiten anzufahren ... ergebnis. Kein Problem.


    Mir hat mal jemand gestecjkt ich solle den Kaltstarter mal überprüfen lassen aber wo kann man den finden ... ? Wobei ich aber da skeptisch bin den im Kaltstart geht es ja nur wenn er eben warm ist ....

  • #6

    O.K. im Kaltstart ist das Gemisch fetter,aber wenn er warm ist wird dieses "fetten" ja nicht mehr benötigt.


    Habt ihr den beide keinen Fehler im Speicher ?


    Wie schaut´s mit dichtigkeit des Ansaugsystems aus ?


    Lambdasonde mal getauscht ?


    Die Liste ist ellenlang.

    Wo ich bin sollte vorne sein ;)

  • #7

    Was zum Teufel ist ein Kaltstarter? der Leerelaufregler? Also die Ansaugbrücke habe ich abgespritzt, die ist dicht, Fehlercode habe ich noch nicht ausgelesen, weil meine Kontrolleuchte nicht angeschlossen ist, ich hoffe das geht dennoch mit dem TECH1. Ich werde aber bald die Kontrolleuchte anschliessen, Klemme 22 auf Masse (abgesichert) müsste braun blauesKabel sein. Lambda kann es nicht sein,beim abgezogenem Stecker müsste er trotzdemlaufen im Notlaufprogramm.

  • #8


    Der blaue Stecker neben dem Thermostatgehäuse müsste das sein.


    Warum nicht beim Opelhändler mal Fehlerspeicher auslesen lassen ?


    Mal einfach probehalber den LMM gewechselt ?


    Keinen Kumpel in der Nähe mit dem man mal das ein oder andere Teil tauschen kann ?


    Mal die Einspritzdüsenleiste runternehmen und in die Düsen schauen,da kann sich auch schonmal feiner Roststaub ansammeln,hatte ich im November auch,da lief meiner nur noch auf 3 Zylindern.


    Nach saubermachen der Düsen ging er besser wie Monate zuvor :D



    Wenn du die Werkstatt sparen willst,wirst du wohl die Liste einzeln abklappern müssen .


    Du sagst die Lambdasonde wäre O.K. ,aber was ist wenn sie angeschlossen einen falschen "warmwert" liefert ?


    Viel Spaß beim suchen,und halt uns auf dem laufenden.


    Gruß Manni

    Wo ich bin sollte vorne sein ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!