Mein neuer Motor

  • #1

    Hi Leutz!


    Da ich mich gerade in "neue Gewässer" wage, hab ich mir gedacht, ich zeig´Euch mal was ich ab und an so in meiner Werkstatt bastel. :D
    Auch wenn´s nicht immer so aussieht, arbeite ich doch konstant an meinem Roten weiter...


    Das "fremde Gewässer" für das ich schon seit über 2 Jahren Teile sammel heisst C20LET! :rolleyes:
    Hab mich nie richtig rangewagt, immer nur mitgebastelt, aber seit Ende letzten Jahres wurds handfest!


    Vor 3 Jahren hatte mein Freund Ronny einen seiner LETs in die Turbojagdgründe geschossen und ich die Reste gekauft...Innenleben bedingt nutzbar, Block auf drei Zylindern "luftgekühlt".

    Daher hatte ich mir 2005 nen LET Block mit bereits eingebauter Kolbenbodenkühlung zugelegt!

    Dieses Jahr kam dann noch nen Glückstreffer im Online-Auktionshaus dazu, wo ich mir nen günstigen Lader geschossen habe. Diesen natürlich ebenfalls gleich zerlegt und glasperlgestrahlt.


    ...und als alles fertig gereinigt war, hab ich den ersten Teil mal provisorisch mit meinen Ersatzteilen zusammengesteckt...so zum ersten "Anprobieren"


    Aber original hat jeder, und da ich bei meiner Motoroptik ein bissl "eigen" bin und nicht immer das haben will, was jeder hat hab ich gebastelt....davon bald mehr! :D

  • #3

    Jetzt fängt der Bambes auch mit LET an! :rolleyes:


    In meinem GTE bleibt der XE mit Webern, der Motor ist Standfest und reicht auch für den einen oder anderen LET! :D


    Und wenn ich mal LET fahren möchte hol ich mir halt meinen roten SR aus der Halle! ;) Der ist nicht schön, aber schnell! 8)

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #5

    gteschmiede


    ...ja, mein jetziger 16V is ja auch net schlecht!
    Aber standfest??? Ich bin letzes Jahr mit dem Kadett ca. 2000km gefahren...der ist "standfest"!!! (Garage) ;)
    Also wenn ich die Kiste schon fahr, warum dann nicht mit mehr Dampf? Und da ich des Ding ja nicht reinbastel, sondern auch hier aufs "standfeste" Material und die Optik achte, warum nicht? 8)
    Diese Saison wirds wohl noch nicht reichen, aber nächste soll er mit der Luftpumpe laufen! Ihr werdet´s ja mitbekommen, werd hier in Abschnitten dokumentieren...

  • #7

    noeenz


    Soll nicht original bleiben, wird wohl ne "Phase1 bzw.2" oder sowas...jedenfalls softwaremäßig 1!
    Hab bereits nen grossen Ladeluftkühler, den ich hinter die Schürze bauen werde...mag keinen Bauchladen!!! ;)
    Software wird wohl von EDS kommen...Phase1.
    Die Verrohrung mit 60er Durchmesser ist bereits in Arbeit, dazu hab ich mir eine eigene Ansaugglocke gebaut, da mir weder die originale noch die von EDS geschweige den den hässlichen "Haken" von DSOP gefallen hat!!! :evil:
    Auch hab ich eine eigene Downpipe in Arbeit...
    Glocke und Downpipe werd ich Euch demnächst zeigen wenn sie entgültig fertig sind...ich brate noch an Beidem!!! :rolleyes:


    Also nix original! Aber auch nich von der Stange... :D

  • #8

    Heute wars endlich soweit, dass ich meine Ansaugglocke bis auf das endgültige "ablängen" am Eingang fertig zum Verchromen gemacht hab... :]
    Wie bereits erwähnt gefallen mir ja die anderen nicht... :evil:


    Aus dem Grund hab ich mich nach einer "Alternative" umgesehn und wurde beim Opel Speedster Turbo fündig.
    Hatte die selbe Glocke schoneinmal verbaut, wollte das Teil auf meinen XE basteln, allerdings ging der Schuss nach hinten los...jetzt fährt sie ei Clubkollege auf seinem Z20LET, wo sie sehr gut funktioniert! :D


    Original sieht des Teil so aus, allerdings mit sch*#*-hartnäckigem schwarzen Lack


    Diese mussten wir diesmal noch ein bissl mehr umbauen da der LET mehr Anschlüsse für Pop-off, Leerlaufsteller und ne Sonde für die Luft hat. Ausserdem habe ich den Innendurchmesser komlett auf 60mm durchgehend aufgefräst, dass ich auch genug Luft bekomm und dass es zur Verrohrung passt :D
    Hier nun der aktuelle Stand mit Drosselklappe drunter... :D


  • #9

    So... mal wieder ein kleines Update! :D
    Da ich mich zur Zeit um mehrere Sachen gleichzeitig kümmere, gehts im Gesamten eher langsamer vorwärts...
    Aktuell baue ich an der Downpipe und den neuen Bremsen, ausserdem bereite ich gerade mein F28 zum polieren vor.
    Leider lässt sich das F28 nicht so einfach polieren wie meine F16 oder F20...schleife nun schon ettliche Stunden und werde bald bzw. endlich anfangen das Teil zu polieren...hier mal paar Bilder von der Vorarbeit




  • #10

    Sieht doch schon mal nicht so schlecht aus.


    Die kleinen Ecken sind immer schwer zum schleifen.
    Und ein Getriebe hat viele davon :D


    Bin gerad mit dem Polieren der Lima fertig und hab davon 2 Blasen am Finger gehabt. :O

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!