Hier noch nen versuch!

  • #1

    Hey wollte mal wissen wie man eine Irmscher Sprint Heckstoßstange montiert?Sie hat keine seitenbefestigungen nur die beiden Schrauben inner mitte wo unten noch ne verlängerung drann ist und so ein abstehendes Teil!Ist die überhaupt für nen CC?Danke schonmal Pattes

  • #2

    Hab ne Heckstossi von Mattig, da hab ich mir von ner Originalen die Halter reingemacht ! Mit Gfk so reingeklebt !

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #4

    Must ja nicht diese Matten nehmen, reich auch Glasfaser-spachtel ! Machste am Besten erst mit Heisskleber dran, dann guckste am auto ob das so passt, und dann hauste ein paar kellen spachtel dahinter, und gut iss ;)
    Die Stossi is ja aus gfk, und das zeug hält einfach super, daher würde ich nix anderes verwenden !
    GfK = Ganz fieser Kleber !

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #6

    HÄ Irmscher sprint GFK ??
    das ist kein GFK.
    und die seitlichen Halter sind einfach nur gewinde die seitlich in der stoßstange sind woe später so gummi puffer drauf kommen.

    URL=http://www.schrauberfreunde-nrw.de]Wir wachsen und gedeien[/URL]
    http://www.SchrauberFreunde-NRW.de


    Endlich wieder OPEL

  • #7

    Hy,


    also bei miner Irmscher Junior Line Heck Stoßie hab ich links und rechts ne eisenstange mit einer schraube drin, diese schraube wird in das Original loch wo die original stoßstange verschraubt ist in der Endspitze rein gesteckt. Von innen mit ner Mutter gekonntert und gut.
    Und GFK bei Irmscher? 8o das währe mir auch neu.
    Aber ich würde auch sagen aus einer alten Originalstoßstange die halter raus trennen und dann passend in die Irmscher kleben und verschrauben.


    Gruß


    Dennis


    p.s. wenn du willst mach ich dir ein bild der eisenhalterung. Kannst dich ja peer PN melden ;)

  • #8

    Man lernt nie aus, dachte das Irmscher auch aus gfk baut, fahre selber nur Mattig !

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!