• #12

    Umbau sollte Eigentlich auch mit der Kombination Vectra-DLager funzen, so wie es gteschmiede schon erklärt hat...
    aber...WARUM denn so ne hohe Achslast???
    Wollt Ihr nen V8 verbauen??? ?(
    Da die Federbeine lediglich von den Aufnahmen her variiren, und nicht von der Lastaufnahme,
    könntet Ihr´s Euch ja auch einfach machen und die E-Kadett Beine verbauen...

  • #13

    Moin



    Das die Federbeine gleich sindweiß ich, aber ich brauche unbedingt die Federn vom Vectra A V6 drin, weil ein V6 reinkommt.


    Und das der nur 35kg schwerer ist wie ein XE oder LET interessiert den TÜFFER net, er will das so haben sonst keine eintragung...


    Naja was soll man da denn machen...


    Wenn es nach mir ginge würde ich die GTE Federbeine bahlten, weil die sind auch noch nachgepresst worden.

    Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.


    Wir haben so viel mit so wenig, so lange versucht, dass wir jetzt Qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.

  • #15

    Moin



    Nee das net , aber er sieht die TÜV blätter von den V6 Federn und das ist wichtig.


    weil ja die Federn das Problem sind.


    Und die Federn vom Calibra V6 passen net auf die Federbeine vom D GTE.


    Und Vectra A V6 Federbeien habe ich halt noch da.
    Und die Federbeien vom Vectra A/calibra sind eigentlich optisch gleich den vom E kadett.

    Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.


    Wir haben so viel mit so wenig, so lange versucht, dass wir jetzt Qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.

    Einmal editiert, zuletzt von sixpack 3.0l ()

  • #16

    Moin



    Jetzt habe ich doch noch fragen:


    1. sind die Federbeine vom Kadett E und Vectra A/Calibra gleich ???


    2. Die Stoßdämpfer die im E eingebaut werden, sind die gleich mit den vom Vectra A/Calibra oder mit denen vom D Kadett ???


    3. Der Federteller der am Federbein Angeschweißt ist, ist der bei den E Federbeinen gleich mit dem bei den Federbeinen vom Vectra A/Calibra???

    Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.


    Wir haben so viel mit so wenig, so lange versucht, dass wir jetzt Qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.

  • #17

    Die Federbeine sind die gleichen (Bigblock)


    Die Stoßdämpfer vom Vectra/Calibra haben stärkere Kolbenstangen und ein anderes Gewinde...


    Federteller an den Federbeine sind auch die gleichen

    [blink]www.almost-classics.de[/blink]

  • #18

    Moin



    AHA das heißt, das die stoßdämpfer vom D und E gleich sind...


    Wegen Gewinde durchmesser...


    Dann müsste es doch eigentlich so gehen wie ich mir das deke.


    Federbeine vom Vectra A/Calibra, Stoßdämpfer vom D bzw. E, Federn vom Vectra A/Calibra, oberer Federteller vom E und Domlager vom D.


    Ich hoffe das ist richtig so...


    Mal sehen was dabei rauskommt...

    Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.


    Wir haben so viel mit so wenig, so lange versucht, dass wir jetzt Qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.

  • #20

    Gehört zwar nicht so ganz dazu, aber mal nebenbei:
    Bedeutet das, daß man ein E-Kadett-Fahrwerk (Dämpfer und Federn) auch in einen D einbauen kann?
    Oder sind da die hinteren federn anders?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!