Ich hatte zu Beginn meiner "Foren-Karriere" schonmal das Problem mit dem erhöhten Leerlauf angesprochen. Mir wurde dann von Euch der Tipp gegeben, dass der Leerlaufsteller defekt oder verdreckt wäre. Da das Problem aber fast zeitgleich aufgehört hatte, sah ich keinen Handlungsbedarf mehr. Das war allerdings die Zeit, wo es draußen kalt wurde. Nun, wo es wieder schön warm ist, ist das Problem wieder da. Lange Rede, kurzer Sinn - müsste das Leerlaufproblem bei defektem/verschmutztem Leerlaufsteller immer da sein oder kann es von der Außentempertaur abhängig sein???
Volker