Welches Fahrwerk?

  • #1

    Hallo,


    ich bin neu hier und hab auch gleich ne frage an euch.


    Ich wollte meinen Kadett etwas tieferlegen.
    Es ist ein normaler 1.6er mit Automatik.


    Nur möchte ich kein hartes Auto fahren da die Straßen hier doch recht kaputt sind.


    Nun ist die Frage, was am besten nehmen?
    Er soll so ca. 40mm tiefer, mehr nicht und wie gesagt soll halt noch recht komfortabel sein.


    Habt ihr da Ideen?


    Das Auto soll kein Kurvenräuber werden sondern einfach nur etwas sportlicher auf der Straße stehen und etwas straffer gefedert sein.


    In meine engere Auswahl kommt bisher:


    Eibach Federn 40mm (sollen ja recht "weich" sein und Dämpfer (evtl. rote Koni?) oder


    GT-Cupline aus ebay für unter 200€ (bin ich in einem Corsa A gefahren, war auch noch recht "weich"


    Oder käme ein Gewinde Fahrwerk dann eher in Frage!?
    Was natürlich härteverstellbar sein sollte.


    Nur glaub ich das das schon zuviel des guten ist, denn er soll ja nicht auf die Rennstrecke oder so, sondern einfach nur ca. 40mm tiefer werden und dabei noch so komfortabel es geht bleiben. Die Straßen hier sind echt fürn Ars**



    Schonmal danke und hoffe auf viele Antworten, finde das Forum hier echt top!


    Grüße Michael

  • #2

    Hallo!


    Ein Kumpel hat im Astra F ganz gute Erfahrung mit Eibach Federn und Monroe Sensatrac Dämpfern gemacht.


    Von den Billigfahrwerken würd ich die finger weg lassen - bin aber um ehrlich zu sein selbst noch keins gefahren...


    Ein gutes härteverstellbares Gewindefahrwerk (z.B. KW oder H&R) ist schon was feines - allerdings musst du für sowas mal locker das 6-7 fache des e-bay Fahrweks ausgeben - somit würd ich sagen für deinen Verwendungszweck etwas übertrieben.


    Würd dir auch zu etwas kürzeren Federn und guten "normalen" Stoßdämpfern raten.


    MfG - Boris

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • #3

    Estmal willkommen.


    Beim Fahrwerk kommt es immer darauf an, welche Anforderungen zu stellst sowie wie groß der Geldbeutel ist.


    Beim Thema Ebayfahrwerk gibt es hier geteilte Meinungen.


    Wenn Du einfach nur günstig etwas tiefer und straffer willst, würde ich Dir zu 40er Federn mit Original GSI Dämpfern raten.


    Du kannst allerdings auch n 40er komplettfahrwerk eines Namhaften Herstellers (H&R etc.) nehmen, was natürlich auch etwas teurer ist.


    Ich hatte in meinem Winter E n 60/40 eBayfahrwerk drin und war damit mehr als zufrieden.


    Wenn Du mal die Suche Quälen würdest findest Du auch mehrere Beiträge zu dem Thema.

    Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann ;)

  • #4

    Hallo,


    neue GSI Dämpfer kosten aber ein vermögen beim Opel Händler, da kann ich mir fast schon ein Gewinde kaufen...


    Sind Koni Rot eigentlich "weicher" als gelbe?

  • #6

    Ich kann zu dem Thema beisteuern, dass ich in einem meiner Winterkadetten 3 Jahre lang 40er H&R Federn in Verbindung mit den Kadett GSi 16V Stoßdämpfern gefahren bin. War das beste Fahrwerk, was ich je in einem Opel gefahren bin. Fand es sogar noch um einiges komfortabler als mein KW Gewinde V2 im Astra.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #7

    Das klingt ja schonmal gut, denke mal mit 40er Eibach Federn dürfte das nicht schlechter werden oder?


    Hat denn dann jemand evtl Teile Nummern von den GSI Dämpfern?
    Die bei Opel meinten es gäbe zig verschiedene.
    Wollte dann mal bei Classicparts gucken, momentan sind auch 2 hintere für 68€ bei ebay von classicparts


    4 36 236 / GM Nr. 72 118 778

  • #8

    Also Classic Parts bietet leider nur hintere Stoßdämpfer an, die vorderen sind bei denen nicht zu bekommen.
    Und bei Opel direkt kosten die einVermögen.


    Habe jetzt 40er Eibach Federn und plane dazu Monroe Reflex/Sensatrac Dämpfer zu nehmen

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!