Runde Radläufe

  • #1

    Hallo Leute!!!!


    Da ich in drei Monaten zu TÜV muss und meine Radläufe nicht wirklich im guten zustand sind, wollte ich dann neue Einschweißen.


    Nun wollte ich aber gerne die runden Radläufe haben, da mit die vom Golf aber nicht ganz so gefallen wollte ich die von den vorderen Kotflügeln nehmen beim Kadett.


    Jetzt wollte ich gerne wissen was ich alles machen muss wegen dem innenrad lauf usw.


    und worauf ich besonders acht geben muss.



    Danke schonmal für eure Hilfe



    Mfg


    Der Tod

  • #2

    hier hast du schon mal ein paar bilder wie es ausschauen kann!hab das bei mir auch so gemacht.


    is garnicht so eine großr aktion fand ich! :Dhab erst den alten müll rausgeschniten und dann den linken kotflügeln nach hinten rechts verfrachtet :D
    also links vorne nach hinten rechts und vorne rechts nach hinten links.danach hab ich mir (kleine) bleche zurecht geschnitten und hab die innen eingeschweist.dann alles verzint und nach dem grundiren schön mit wachs zu geballert.

  • #3

    Servus,


    habe mir auch die innenkotflügel selber gebogen und zurechtgeschnitten


    aber ich weiß nicht obs funktioniert der combo hat hinten runde radläufe vielleicht ist das leichter umzubauen da hat man dann auch die innenradhäuser


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #5

    danke schonmal für eure antworten.



    Werde dann demnächst mal die Radhäuser rausschneiden und dann kann ich mir ja immer noch überlegen wie ich es mache.


    Was genau muss den alles am Innenradlauf geändert werden ????



    Mfg


    Der Tod

  • #6

    Hallo,


    der Innenradlauf muss entsprechend des neuen "Kotflügels" ja auch breiter und rund werden....


    Ich würd zuerst den neuen Radlauf ansetzen, festpunkten und danach den Innenradlauf anpassen...


    Bei mir sah das dann so aus:







    Hier siehst du wie Wir dann das Innenradhaus stückchenweise an die neue Breite angepaßt haben:



    Hier ein Bild von unten ins neue Radhaus:



    Fast fertig:



    Und nach dem Füllern:



    Das ist Vorerst stand der Dinge, bekommt auf jeden Fall n schön breiten Arsch, ;)


    Hoffe das hilft DIr n bischen weiter!


    Mfg Chester

    Kadett E - was sonst?!?

  • #7

    Hallo,
    mußt nur gucken das die innenradlaufkante nicht zu groß wird damit du keine Probleme bekommst mit den Alu´s


    schneid alles erst mal schön sauber raus (Nicht zu großzügig) dann den innenradlauf auch rund schneiden.


    als nachstes den äußeren dranpunkten und dann versuchen den innenradlauf möglichst weit oben den innernen und aüßeren miteinander verschweißen!!!



  • #10

    @ Chester
    ..ist das zinkspray an den radläufen? sieht so aus..


    das ist momentan stand der dinge bei meinem kadett.
    hab noch keinen rostschutzprimer oder ähnliches auf die bleche gemacht. kann ich das jetzt noch drüberpinseln?`dann wollte ich dadrauf verzinnen (lassen) und dann spachteln (der lackierer soll dann feinspachteln. und dann den innenraum mit mike sander`s holraumfett (ist schon bestellt) versiegeln.
    habe ich dem sonderheft blechparxis gelesen, dass man VOR dem schweißen schweißprimer audf die bleche machen soll. doch nun ist es leider zu spät. was habe ich nun für möglichkeiten? oder ist jetzt schon alles für die katz???


    Aktuell:
    Polo 6R 2.0TFSi (324 PS)
    Kadett E GSi 16v (156 PS)
    Astra F GSi 16v (156 PS)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!