so langsam sind ich und alle meine bekannten mit ihrem latein am ende.
zur geschichte:
mein kadett lief 1a, stand dann 5 tage in der garage und als ich ihn starten wollte sprang er nicht mehr an.
er ist immer mal kurz angesprungen, für paar sekunden total unsauber und manchmal sogar nur auf 1 zylinder gelaufen.
mit bisschen gas geben lief er dann so einige sekunden und ging wieder aus.
kerzen sind mal trocken, mal nass, mal schwarz mal weiß.
hat nen sauberen zündfunken auf allen 4 zylindern. kompressionsprobleme kann ich mir nicht vorstellen da sowas ja net innerhalb von 5 tagen standzeit auf einmal kommen kann. mit starterpilot läuft er gut an und rennt auch solange man sprüht ohne probs. daher ist meine vermutung dass er kein sprit bekommt.
mkleuchte geht mit der zündung an und sobald der anlasser dreht wieder aus. also ganz normal.
was ich schon probiert hab:
- neue zündkerzen
- verteiler geputzt und zündkabel nochmal sauber draufgesteckt
- neuer luftfilter (der alte war eh zu)
- kraftstoffleitungen gecheckt (kommt sauber sprit aus der zuleitung, die rückleitung ist auch frei)
- andere einspritzventile
- einspritzventile durchgemessen (signal kommt)
- anderer temp-fühler
- drehzahlgeber abgesteckt (notprogramm)
- zahnriemenstellung ist ok
- anderes kraftstoffpumpenrelais
- anderes steuergerät
- uvm.
an was könnte es denn noch liegen???