Quitschen in einer Rechtskurve????

  • #21

    @Karavan:In Deinem Profil hatte ich ja schon gelesen,dass Du KFZler bist,mir ist auch klar,dass Drehmomente Sinn machen.Ich kann es mir trotzdem nicht erklären,wie das gehn soll.Wie schon gesagt,an den hinteren Radlagern kann man durch zu festes Anziehen zu Schäden kommen,da dort die Rollen auf die Laufbahnen gebpresst werden,aber vorne? Die Kugeln stehn senkreht auf den Laufbahnen und wenn man den Gelenkkopf festzieht,werden die Laufbahnen horizontal gegeneinander gedrückt und nicht vertikal nach oben.Es ist schon logisch,dass das Material, wenn es zusammen gedrückt wird,nur die Möglichkeit hat nach oben,also in Richtung Kugeln,gehn kann,aber mal ehrlich,wie fest habt ihr die Schraube angezogen,dass die Laufbahnen soweit zusammengestaucht werden,dass die Kugeln eingeklemmt werden?


    @Nico: Danke für das Kompliement,aber mit der Aussage,dass mir sowas in meiner 7 Jährigen Tätigkeit im KFZ Gewerbe noch nicht untergekommen ist,habe ich längst nicht gemeint,dass ich der Guru der Schrauber bin ;)

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #22

    so fest brauchst du die garnicht zu ziehen, das schaft man schon mit einem simplen Ringschlüssel, da die beiden äußeren Lagerschalen so viel Spiel nach innen haben, das wenn die Lagerschalen sich treffen die Kugeln geklemmt sind, ob dabei jetzt senkrecht oder waagerecht das ist der Kugel (da rund) egal.


    Gruß Markus

  • #23

    Sprechen wir hier von den Radlagern vorne oder hinten???


    Bei dem vorderen Radlager sind dei äußeren Laufbahnen ein Teil und die inneren zwei Laufbahnen,die aneinandergepresst werden,damit sie nicht auseinander gehn und somit das Radlager auseinander fällt.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #24

    Ich bin vom Vorderem Lager am Reden wie zuvor auch, ich denke du schaust dir mal eine Querschnittszeichnung von einem "festen" Radlager an dann verstehst du was ich meine. ;)

  • #25

    na ihr werdet euch doch jetz nicht gegenseitig euer wissen anzweifeln wenn ihr gemeinsam aus der kfz-branche kommt ! - Also weils hier jeder erwähnt, ich bin auch gelernter KFZ-Mechaniker, insgesamt 12 Jahre, aber ich denke das is nix besonderes hier - im Forum ! Sollen aber jene von uns profitieren, die sich noch nicht so auskennen, denn wir haben in unserer Ausbildung doch auch alles von denen abgeschaut, die es schon gewußt haben wie´s geht .


    Es wäre aber mal was besonderes, wenn alle KFZ-Mechaniker hier, ein gemeinsames Projekt auf die Beine stellen, - zb Virutelle Werkstatt vom Opel Kadett, und darin alles erwähnen was erwähnt werden soll - jeder bekommt ein Kapitel und kann sich drüber auslassen - das wär doch mal was ? :)


    Ich denk da jetz nicht an die ganzen Infos und Anleitungen die im Reparaturbuch stehen, ich denk da jetz an alles was man nachrüsten kann und will, und das noch nirgends steht !
    so long - :driver
    norbert

  • #26

    Norbert: Wie hast Du Dir das denn genau vorgestellt?
    Ich will mich hier nicht mit den anderen KFZlern messen,vor allem,da ich KFZ-Elektriker bin,da ich aber in einer kleinen Werkstatt gelernt habe,mußte ich alles machen.Was mir auch sehr zu Gute gekommen ist.


    @Karavan:Da ich im 4.Semseter Maschinennbau studiere,habe ich schon oft mit Zeichnungen und Belastungen von Lagern zutun gehabt.Ich bin auch jemand,der sich was sagen läßt und sich auch umstimmen läßt,wenn mir plausiebel wird,dass ich ne falsche Ansicht habe.Aber bei dieser Radlagersache bleib ich auf meinem Standpunkt.Ich weiß nicht,wie sich gehärteter Stahl,wie die Laufbahnen von den Radlagern,eigentlich wie bei jedem Lager,durch zu festet anziehen vertikal so weit ausdeht,dass die Kugeln eingeklemmt werden,ohne dass der zwar sehr harte,aber spröde Stahl bricht.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #27

    hallo...


    wie gehe ich nun am besten vor????


    tausche ich vorne erstmal die Federbeine???......so kann ich Federn Dämpfer radlager domlager ausschließen....???


    oder restauriere ich meine Scheibenbremsanlage für Hinten erst und tausche die Achse


    By the Way wo bekomme ich druckminderer her???? und was kosten die???


    cu
    Jan


    EDIT:


    Opelteileflohmarkt24 <- Hat getroffen es war der Remus ESD...hab das nurnet gesehen als ich in der Grube war.... *imerdbodenversink" wie peinlich....

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!