Können wir das schaffen? ... (Der schwarze Blitz braucht TÜV)

  • #21

    Naja, TÜV-Mäßig ist eigentlich nur noch kleinkram zu machen.
    Am schwierigsten wird es , den Wagen in den Originalzustand zurückzu verstzen.


    Wer mal einen Blick in den Motorraum wagt bekommt einen Schlag



    Der Kabelbaum wurd mehrfach geflickt von meinen Vorgängern und auch sonst sieht alles eher bescheiden aus.
    Die inneneinrichtung war eigentlich die Krönung der ganzen Aktion. Zum Glück konnte ich diese auswechseln, da wir ein Schlachtobjekt hatten.
    Nun sieht er zuindest von innen wieder einigeraßen gepflegt aus.


    Trotzdem werde wohl eher Jahre als Monate vergehen, bis der Wagen optisch wieder brauchbar ist, und bis dahin ist er vermutlich durchgegammelt :(


    Um eine Komplettrestaurierung wird man also wohl nciht herumkommen und was das kostet...


    Naja, brauch ich wohl keinen erzählen^^
    Es geht auf jedenfall in die 1000er und kratzt locker al an der 10.000 er Grenze, was auch ein Hauptgrund für die Dauer ist ;)
    Da kriegt an schon ein neues Auto für ;)

  • #22

    Nabend ;)


    Also, nachdem der "polo 6N" nur ein Polo 86c Coupe´1.0i war und dieser eindeutig nicht meinem Fahrstil gewachsen war und auf "mysteriöse Weise" (^^) nach ca. 5 Wochen einen Motorplatzer hatte, wird nun in kürze mein Kadett wieder auf der Straße zu sehen sein ;)


    Hört sich ja ganz nett an, statt der geplanten 150 für die Restlichen TÜV-Arbeiten fallen nun knappe 600 an um ihn wirklich in den optimalen Zustand zu bringen.


    Hört sich jetzt viel an, isses auch, aber wenn das erledigt ist, ist der Wagen soweit fertig. Lediglich die Lackierung fällt dann noch an.
    Nächstes Jahr folgt dann der Umbau auf Club Spezial, sofern die Finanzielle Lage es zulässt.
    Das Fahrzeug soll im Ganzen jedoch im Originalzustand bleiben, auch wenn er nun schon tiefer gelgt ist, was ja nciht auf meinem Mist gewachsen ist ;).


    Dennoch finde ich es ganz nett so, auch wenn es im Winter wohl probleme mit Schnee geben wird, wo cih ja nur 5. o 6 cm Bodenfreiheit habe ;)


    Geplante(<-!!!) Lackierung wird ein ungewöhnlicher Mix aus Uni und Metallic werden.


    EDIT:


    Meinen Bösen Blick habe ich mittlerweile verloren, weil den irgendein Depp *unschuldiguck* wohl nicht festgeschraubt hat.
    Als ich ihn aufsammeln wollte, war natürlich schon einer drübergebrettert :(

  • #24

    Ja, danke.


    Nur nochmal als Nachtrag.
    Zu den oben genannten Mängeln aus meinen TÜV-Bericht, kommt noch die Erneuerung des Zahnriemens/Spannrolle/Wasserpumpe und des Thermostates.


    Das einzige, was ich dann noch machen lassen will ist die ZKD, auch wenn es aktuell noch nicht nötig ist.
    Zusätzlich sollen alle Teile des Motors einer Gründlichen Prüfung unterogen werden. Heisst, kompletten Motor auseinander, jedes Teil auf Tauglichkeit prüfen und ggf. ersetzten. Z.B. Ventile, Nockenwelle etc.
    Da das mal eben in die 1000er geht, wenn man das nciht gerade selber kann, werde ich da wohl nocht etwas sparen müssen.
    Zusätzlich muss der Kabelbaum für das gesammte Fahrzeug neu gezogen werden, weil der Alte einfach zu oft geflickt wurde etc.


    Sobald ich das alles habe, beginnt dann der geplante Umbau auf Club Spezial. Also ABS, Servo, E-Fenster etc.
    ZV hat er ja schon, Schiebedach ja auch.


    Das übrigens nciht richtig auf geht :(
    Muss auch ncoh gemacht werden.

  • #25

    Geestern fahr ich so mit nem geliehenen Wagen zu meinem Bruder. Steht am Straßenrand ein Cabrio ...


    Bertone mit GSI-schürze und dieversen GSI-Teilen icl. Sitze.
    Vermutlich ein Umbau.


    Ich hab geklingelt wo der stand, weil weder Preis noch sonst irgendwas dran stand.
    Hat nen neuen Motor bekommen 2.0i 8v
    Schweller neu etc.


    Leider etwas rost am Radlauf, auch sonst sieht er eher nacja weniger gut aus, hat kein TÜV mehr etc. aber die Maschine ist gut. Das Verdeck ist an 3 Stellen nicht mehr ganz intakt (aber man hat ja connections ;))


    Und nun plane ich schon bevor der erste fertig ist mir den 2. zu kaufen ...


    Ich kann anscheinend nciht anders, als mirt immer wieder Arbeit zu machen ;)


    Der Spaß soll 600€ kosten. Wird wohl noch etwas dauern bis ich die Kohle habe (abhängig davon, das mein jetziger bei der Werkstatt kostet).


    Etwas Handlungsspielraum scheint es noch zu geben. So 450-500€
    Ich will aber damit erstmal zu meiner Werkstatt um zu schaeuen, was noch gemacht werden muss.

  • #26

    WOllen wir mal den Aktuellen Stand durchgeben.
    Weder das Cabro noch mein Kadett sind zu dem Zeitpunkt auf die Straße gekommen.
    Ich musste mir übergangsweise ein Anderes Fahrzeug kaufen.
    Hier war es ein Ford Escort Xr3i Cabrio mit 131PS.
    War für den Übergang ganz passabel.
    Ende April hab cih es dann endlcih geschafft, mit vereinter Kraft und einem Einsatz von 230E icl. Tüv, den Kadett endlich Straßentauglich zu machen und anzumelden.


    Vergangene Woche habe ich eine Komplette innenausstattung bekommen, die nciht billig aber dafür endlich Original ist.
    Alles schwarz im Club-Spezial-Design,samt sitze usw.
    Ebenso ein neues Fahrwerk für 50E.
    Als nächstes kommen noch Schwellerzierleisten dazu, die ich für 15€ fast geschenkt bekommen habe.


    Die LAckierung wird wohl vorerst verschoben, ebenso der Einbau der neuen Einrichtung.
    Genaue Farbe steht immer noch nciht fest. Entweder wie oben zu sehen, oder komplett weiß.
    Wobei das letztere wohl eher zutrifft.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!