Brauche Hilfe beim Kadett E Cabrio..

  • #11

    mit der Beschreibung aus der Datenbank schaffst du das sicher.
    Ich hab das damals auch gemacht ohne jegliche Erfahrungen in die Richtung.
    Du musst nur alles schön beachten was da drin steht, dann passt das schon.
    Den innenhimmel sieht man ja von innen*g* und wenn der noch Oke ist, hast du nur noch sone Zwischendämmung, und die wird schon noch vorhanden sein.
    Das einzige problematische wäre eventuell die vordere Metallkante auf der die Außenhaut drüber gezogen wird, da kannste nur hoffen das die nich weggerostet ist ;)
    das merkt man aber wenn man vorn aufs Verdeck drückt und auf die Ecken...


    Ich finds gut das du die Kiste gerettet hast. Aber der Lack sieht auch schon sehr matt aus, ob man den nochmal richtig aufpolieren kann`?


    Meins ist ja auch nen 92er und da kann man mit dem Rost schon Glück haben. Schau aber trotzdem aufjedenfall nochmal unter die Plastikabdeckungen an den Schwellern.


    Und übrigens, die Sitze sind genau wie alle anderen GSI Sitze an den Seiten. Es sind nunmal Veloursitze und wenn man nich aufpasst ruppeln die nach 15 Jahren nunmal durch.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #12

    War grade mal schauen , die Metallkante ist völlig ok soweit ich das beurteilen kann auf jedes Fall fühlt die sich ned brüchig an oder so.


    Jap der Lack ist ganz schön matt sieht man bei vielen roten Opels oder VW´s da glaube ich zu wissen das der Klarlack damals Schuld an der Sache ist..ich habe schon viele Mittel probiert letzte Chance wäre die Rot-Weiss Paste die aber für einen Autolack sehr hart ist. Das Seitenteil wurde nachlackiert vom Vörganger nehme ich mal an und ist am ganzen Fahrzeug die schönste rote Stelle. Wenn ich mal nen Lackierer finden würde der mir das günstig ohne Rechnung macht würde ich den ganzen Wagen auch lackieren lassen aber Standard in der Lackiererei 2000 Euro und das bei einem Auto ohne Dach finde ich etwas übertrieben zumal ich dann nur Tiefschwarz haben möchte...

  • #13

    ja das liegt am Klarlack, weil es nen Unilack ist.
    Die haben ja teilweise gar keinen.
    Und da Rot das stäkrste Pikment ist, braucht man da nich viel rotanteil und das was da is bleicht durch die Sonne mit der Zeit aus.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #14

    hi erstma :)


    wegen dem klappern musste mal gucken, kann sein dass sich dass hitzeschutzblech was direkt um den kat ist losgerostet hat, war bei mir so, dass liegt dann nurnoch drauf, habs jetzt erstmal runtergemacht, werde es evt demnächst festpunkten oder einfach in der garage liegen lassen :D


    gruß denis

    Die Wissenschaft bemüht sich das unmögliche möglich,
    die Politik das mögliche unmöglich zu machen.

  • #15

    An den C-Säulen dichtungn sind hinten drann schrauben
    das heißt du ölst die gummis hinten rum ein und vorne ist meisten eine kanteumgebogen, diese muss man zurückdrücken so das man den gummi nach unten ziehen kann
    Jetzt schraubst du die schrauben auf und legst somit wieder die aussenhaut frei


    Vorne ist es ja eigentlich kain problem das musst du nur diese metallplatte die vorne von links nach recht geht aufbohren und dein verdeck von der metallkante abziehen


    jetzt nur noch das neue drauf und gut ist es


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #16

    Die Schrauben habe ich schon entdeckt (hinten) aber vorne aufbohren? Wie aufbohren kannst du mal ein Bild posten wo genau?


    Im moment regnet es wie blöd und da ich keine Garage habe läuft im moment das Cabrio voll ne Halbgarage die zum drüberziehen habe ich schon bestellt aber bei meinem Glück kommt die erst (ebay) wenn die Sonne wieder scheint.. :(.Und das drecks Panzerband hält einfach nicht noch nicht mal das von der BW ... *snief*


    Ich habe nun den Entschluss gefasst alles vernüftig zu machen an einem Wochenende (wenn ich es schaffe). Das heisst erstmal alles raus, trockenlegen, versiegeln Teppiche und Sitze reinigen Verdeck montieren...wenn ihr wollt mache ich Bilder und stelle Sie hier rein..


    Gruss Alex


    Edit: Habe komplett die Bremsflüssigkeit gewechselt und dabei ist mir aufgefallen der Kat ist heile und klappert nicht es ist der Mittelschalldämpfer...wenigstens ein kleiner Trost jedoch kostet diese Teil auch 40 Teuronen und den Mittelschalli vom Endschalli zu trennen ist auch immer so eine Sache...hat jemand noch nen Mittelschalli für wenig Geld? Wie gesagt 1.6i

    Einmal editiert, zuletzt von Atlas ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!