Brauche Hilfe beim Kadett E Cabrio..

  • #1

    Hi,


    also ich bin begeisterter Fiat Uno Turbo Fahrer (schlagt mich jetzt nicht jeder wie ers mag :D) Dieser hier falls es euch Opel Fahrern interessiert...



    Aber nun zu meinem eigentlichen Problem...


    Die Geschicht fing so an das ich bei einem Kumpel in Nürnberg zum Geburtstag eingeladen war. Wir feierten schön und tranken logischerweise einige Bier die nach einiger Zeit auch entsorgt werden mussten ^^. Also frisch ans Werk hinter die Hecke zum pinkeln. Während dieser Aktion schaute ich auf einen Schotterplatz auf dem ganz einsam und verlassen zwischen irgendwelchen Autos ein rotes Kadett E Cabrio stand. Von weitem sah ich das es eine GSI Stosstange war somit war mein Interesse geweckt da ich jahrelang Corsa gefahren bin und ich von Opel extrem viel halte (abgesehen vom Blech) das entschuldigt hoffentlich den Fiat :D. Also bescheid gegeben rüber auf den Schotterplatz der übrigens zu einem Autohändler gehörte. Auf dem Platz standen dann zwei Männer die genauso aussahen wie in der RTL Soap "Die Autohändler" ..ich musste erstmal ein wenig lachen :)


    Dann die Frage gestellt ob ich mir den Kadett mal anschauen durfte..."ja klar hier die Schlüssel". Also Schlüssel in die Hand und rüber zum Wagen. Jeder Schritt dem ich das Cabrio näher kam ließ mich erschaudern. Die Front...ein Scheinwerfer kaputt und zur hälfte mit grünem Wasser vom Moos der ganze Wagen insgesamt Sau dreckig hatte bestimmt schon längere Zeit gestanden da um die Reifen Unkraut gewachsen war .Der Wagen hat auf jeden Fall heftigen Schnee und den Sturm Kyrill mitgemacht.. Dann fiel mir das Dach auf hinten an den üblichen Knickstellen des Daches Risse und Löcher auf beiden Seiten und auch über der Fahrerseute ein langer Riss in dem man den Finger reinstecken konnte. Ich dachte mir nur noch wie nass muss jetzt der Innenraum sein Schließlich hatten wir in den Monaten Februar und März viel Regen. An die Fahrertür kurzer Blick aufs Cockpit es war kein GSI sondern der 1.6i 75PS. Ich schloss die Fahrertür auf siehe da Zentralverieglung funzte. Jungs ich sage euch mich traf der Schlag der ganze Innenraum voll Schimmel aber wirklich alles voll Schimmel ...Lenkrad, Sitze, hinteren Sitze, Himmel Gurte alles voll davon...Müll im Wagen Seitenverkleidungen ruiniert und näturlich auch voll Schimmel...oh man ich glaubte es nicht..wieder raus ich konnte den Geruch nicht ertragen .Zum Kofferraum..und mal wieder Müll :(


    Dann legte ich mich soweit es ging unter den Wagen und musste das erstemal was posetives entdecken KAUM ROST, auch die Radläufe waren Rostfrei also von der Substanz her garnicht mal so übel..Hmm dachte ich der Motor zuerst nochmal in den stinkigen Innenraum blick aufs Tacho 195.000 km...oh man. Okay dachte ich es ist ja ein Opel Motor also auf zu Ali Batterie holen zum Überbrücken, denn die Batterie war leer die Lampen leuchteten nur noch sehr Schwach. Mit Kabel und Batterie stiefelte ich zurück zum Kadett..angeschlossen Zündung an ich vernahm die Geräusche der Benzinpumpe kurz gewartet und ZÜNDUNG!


    Siehe da er sprang sofort an und der Motor lief super ruhig ..posetiv..:)



    Da stand ich nun vor diesem Häufchen laufendem Elend und grübelte..aus dem Motor Geräusch vernahm ich Hilfeschreie "bitte nimm mich mit..bitte bitte". Entschluss gefasst den Kadett will ich retten...mit Batterie und Kabel zurück zu Ali gestiefelt. Dann die obligatorische Frage "Was willste den für die Schleuder haben?" (hab den Wagen schlecht gemacht logisch) Dann der Schock ja so 800 Euro...aus meinem Mund kam nur ein langes "Waaaaaas????"


    Er begründete es damit das der Wagen noch ein halbes Jahr TüV und AU hatte..ich grinste Innerlich..
    Dann mit Ali rüber zum Wagen ihm alles schauderhafte gezeigt..dann fragte er "was willste den bezahlen?"
    Ich sagte...hmm nujaa 200 euro mehr ist echt nicht drin aber wie es immer so ist, war er damit nicht einverstanden...hin und her hin und her 350 Euro gekauft..
    Rein Brief her siehe da es war ein Baujahr 92 und hatte drei Vorbesitzer, Anzahlung gemacht und nächstes Wochenende dann mit Geld und Schildern abgeholt.Meine Kumpels haben blöd geguckt als ich wieder zu Garten kam und sagte ich habe grad ein Cabrio gekauft ^^. Kadett war gerettet...Freundin geschnappt und mit Schimmelspray unzähligen Tüchern und Schwämmen den Wagen wieder sauber gemacht Deckel ab damit der trocken wird..nujaa seitdem hab ich den Kadett :D


    Jetzt zu meinen Problemen ich habe mir ein neues Verdeck besorgt bzw. nur die Aussenhaut mit Eibauhilfe in Papierform und brauche Hilfe beim montieren da ich null Ahnung von dem elektrischen Verdeck habe. Kasten Bier oder Bezahlung (günstig bitte) für die Arbeit inklusive.. Auch bräuchte ich Türgriff,Fahrersitz und den Fahrergurt..


    Der Kat klappert bei 1900 und 2900 U/min vielleicht hat da jemand nen günstigen für mich es nervt nämlich tierisch..


    Aber wie gesagt das grösste Problem ist das Dach, ich brauche echt Hilfe ich traue es mir nicht es nervt nämlich wie die Leute an der Strasse immer die Löcher anstarren :(


    Ich komme aus Freidberg nähe Augsburg vielleicht kann mir ja jemand einen Samstag helfen wenn ich zu dem jenigen komme..bitte helft mir..


    Hier die Bilder von allem leider nicht vom Schotterplatz die wären echt hart gewesen..









    Schonmal danke fürs lesen Ihr Schraubergötter :)


    Gruss

  • #3

    Nicht so ungeduldig :P Deine Frage ist ja grad mal 3 Stunden alt.


    Erst mal Glückwunsch zum Cabrio, von der Beschreibung her war das ja ein ganzes Stück arbeit. Haste denn den Schimmel komplett aus den Teppichen rausbekommen? Hatte sowas bei mir auch, hab dann aber direkt neue (gebrauchte) Teppiche reingemacht, da die alten nicht mehr zu retten waren.


    Hast Du auch mal geschaut ob der Fußraum rosttechnisch OK ist? Gerade wenn da mal Wasser drin stand (wie bei mir) ist da häufig Vorsicht angesagt. Und auch unter den Abdeckungen der Schweller mal gucken, evtl. direkt mit Hohlraumversiegelung drangehen, wenn die noch OK sind.


    Zum Verdeck - guck mal in der Datenbank, da ist ein recht umfangreiches Dokument zum Verdeck drin, evtl. schaffste das auch selbst. Hab das auch noch vor mir und angeblich ist das gar nicht sooo schwer. Ein Blick lohnt da sicher.


    Gruß aus dem Siegerland


    Sebastian

  • #4

    Wenn ich das mal so in den Raum werfen darf.


    Der schwarze Stoff den du auf den Sitzen hast ist ein dünner Stoff der geht recht schnell durch den den hatte ich auch in meinem alten Cab drinne, bei dem jetztigen Cab sind die GSI Sitze drin und die haben auch einen recht dicken Stoffbezug.


    Die Armlehnen, hab ich welche unten im Keller liegen die hab ich heute aus meinem Schlater rausgemacht würd die aber gerne mit Türpappen abgeben, waren auch mit e Fenster deshalb ohne Loch.


    Verdeck, in der Datenbank ist die Montageanleitung von Opel die ist sehr sehr hilfreich.


    Ansonsten dickes Lob das du den kleinen wieder so gut auf die Beine bekommen hast, vor allem das man von dem vielen Schimmel nix mehr sieht 8o

  • #5

    Bei Ebay ist immer einer drin aus Garching, der ist garnicht so teuer und da hate Profi Hilfe.


    Denn so wie das aussieht kommste mit ner Außenhaut nicht aus.

    Wissen ist Macht, Du weißt nichts ........macht nichts! :stinker:

  • #6

    @ Kovu 94 nee den Teppich hatte ich noch nicht raus aber den Schimmel konnte ich komplett entfernen (hat fast 6 Stunden gedauert) werde ich aber mal machen...Datenbank Verdeck hab ich nichts gefunden postest du bitte mal den Link?


    @ WhitB2 was willst du dafür haben mit Versand? Ich habe E- Fensterheber..und der Link bei dir in der Sig da kann mann keine Seiten öffnen klick da mal auf Verdeck..


    @ kawa 7r warum komme ich mit der Aussenhaut nicht aus? Du meinst weil ich durchgreifen kann? Im Ernst mir ist als erstes wichtig das es dicht ist der Himmel interessiert mich nicht wirklich..


    Danke für eure Hilfe...

    2 Mal editiert, zuletzt von Atlas ()

  • #8

    Bei ner neuen aussenhaut ist sowas schon eingezogen brtauchst nur draufziehen, lochhinten reinmachen und spannen.


    Auf die schnelle jetzt gesagt.


    Denke mal das du ne w. gatza oder sonnenland verdeck hast stimmts ?


    Wen ja die anleitung für den Golf/kadett ist der hammer

    Posted by: KiLLiNGFREZZi

    to do:
    - Leder
    - Innenraum
    - seltene Teile jagen :D
    ...read more

  • #9

    Servus,
    habe es seit gestern hinter mir mit dem verdeck (ok ich hab innenhimmel und aussenhimmel neu gemacht)
    Die Aussenhaut ist eigentlic echt kein problem ausser die Heckscheibe reinschneiden da war es mir nichtmehr so mumig im bauch aber ok
    Du hast nur folgende sachen zu beachten


    -an der seite hinter dem Fenster ist eine metallplatte (ok vielleicht bei dir nichtmehr aber normalerweiße ist da eine)
    Die wird innen mit zwei muttern gehalten


    -dann hast du noch das Spannseil was einmal komplett aussen rumgeht das machst du auch innen an der seite weg ist nur eine schraube mit dem spannseil drann und eine mutter


    schitt keine zeit mehr - ich mach dann später hier weiter


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #10

    Hi,


    also das Verdeck ist von http://www.cabrioverdecke-online.de (kann hier leider keinen ebay Link posten?) leider kein Stoffverdeck von Sonnenland aber ich muss sagen sehr gute Qualität..269 Euro



    bei dem Verdeck sind Spannseil Nieten kleber und Schrauben dabei und wie gesagt diese komische Beschreibung in der steht das einige Sachen nicht für den Kadett beschrieben sind (schätze mal dann für den Golf)


    @ Kadettcabrio.. jap das ist auch die Angst die ich habe die Heckscheibe die ausgeschnitten werden muss..ich habe mal bei ebay ein Cabrio gesehn wo keine Heckscheibe montiert war jetzt weiss ich auch warum der hatte wahrscheinlich auch diese Angst aber wenigstens ist sein Dach dicht.


    @ kawa7r das Spannseil ist nicht defekt sonst wenn ich das Verdeck schließe merke ich (oder höre) wie das Verdeck richtig "knirscht" und auf Zug geht.Du meinst bestimmt das kleine schwarze Stück Schlauch welches über der Fahrertür raushängt. Ich meine das ist die Spannseilumantlung bin mir aber nicht sicher, aber es ist weich und läßt sich leicht umbiegen.


    Danke


    MfG
    Alex

    Einmal editiert, zuletzt von Atlas ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!