endstufen parallel???

  • #1

    hi,
    also ich hab mir die kompo von hertz gekauft die angeschrieben waren mit 100 watt rms...
    jetzt meine frage kann ich 2 verstärker parallel zusammen hängen??? weil ich dachte mir das ich mir eine 2kanal mit je 100 watt kaufe eben für die kompo
    doch ich habe ja noch eine im kofferaum für den woofer.....
    geht das und wie geht das


    danke schon mal

  • #2

    Mahlzeit


    Kannst problemlos 2 Endstufen gleichzeitig betreiben. Wenn dein Radio nur Ausgänge für eine Endstufe hat, einfach 'nen Satz Chinch-Verteiler kaufen. Kosten keine 30€.


    Das beide 'ne eigene Stromversorgung brauchen , wirst du wohl wissen. Solltest aber beachten, dass du nicht zuviel an eine Batterie ohne Zusatzbatt. oder Kondensator knallst, sonst kommt die Batterie nicht mit der Versorgung nach und du verschlechterst dir nur die Klangqualität durch Übersteuern bei Unterspannung.


    MfG

    Pwnz0rs Volvo S40 D5
    Rica SportsTune(236PS, 550,8Nm) , Eibach ProKit, R-Design Sportlenkrad, Domstrebe, 19" Corniche LeMans
    Hifi: 2 MassiveAudio DC12 @ ESX-SE7000D @ 2x Stinger SPV20 @ Dämmung

  • #5

    nein wir reden huir von 2 amps......


    aber kann ich niht einfach mit einen pluskabel zum 1sten amp gehn und von der 1 wieder zur 2ten???
    oder geht das nur bei den digirtalen???


    und mit den chinch kabeln zur 1sten und weiter zur 2ten?????



    mfg

  • #6

    Wenn eine deiner Amps 'nen Chinch Ausgang hat, müsste dann dran stehen, kannst du von der, zur Anderen gehen. Für die Stromversorgung ist aber in allen Fällen 'nen neues Plus sowie Massekabel für die 2. Amp zu verlegen.


    MfG

    Pwnz0rs Volvo S40 D5
    Rica SportsTune(236PS, 550,8Nm) , Eibach ProKit, R-Design Sportlenkrad, Domstrebe, 19" Corniche LeMans
    Hifi: 2 MassiveAudio DC12 @ ESX-SE7000D @ 2x Stinger SPV20 @ Dämmung

  • #7

    aha ok danke dann geht das nur bei den digidalen verstärker das man ds plus kabel weiter leiten kann oder????


    mfg

  • #8

    Ne ne, das geht anders....


    Heutzutage kommen viele Endstufen mit der "Bridging"-option. Dafür werden die beiden Enstufen sozusagen gebrückt, und die Leistung verdoppelt sich, dafür hat man nur einen Ausgang.


    Dies funtioniert folgendermassen: die eine Endstufe wird mit dem phasenverkehrten Signal gespiesen (siehe Bild). dann wird der Lautsprecher einfach zwischen beiden Pluspole der beiden Endstufen gehängt. Dies ist grundsätzlich mit den meisten Verstärkern möglich, aber viele Hersteller sparen sich diese paar Yen und überlassen es uns, diese Verstärker umzubauen. Heutzutage spielt ja fast kein Bassist mehr im Biamping mode, und würde gerne seine Endstufe gebrückt benutzen. Wichtig beim Bridge Modus ist die Beachtung der Minimalimpedanz der angehängten Lautsprecher. da die beiden Endstufen quasi in Serie gebrückt sind, VERDOPPELT sich die minimale Anschlussimpedanz der einzelnen Endstufen. Aufpassen also.

    Einmal editiert, zuletzt von kloppy ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!