Kadett D Bremsdruck probleme

  • #1

    Guten Tag!!!!
    Vorab: Ich bin kein hobbybastler der keine Ahnung von Umbauten hat. Ich habe selber Kfz Mechatroniker gelernt und mein Fahrzeug völlig selbstständig aufgebaut.
    Mein Fahrzueg: Kadett d 16v mit lexmaul ram und anderen tuning maßnahmen zur leistungssteigerung. bremsanlage vom Kadett E GSI 16 HBZ und BKV vom Kadett d GTE
    Mein Problem:
    Habe meine Kadett d GTE HA ausgebaut und sie gegen eine vom Kadett E gsi ausgetauscht. Bremsdruck vorhanden, alles gut. Diesen umbau habe ich gemacht, da die alte bremsanlage leistungstechnisch nicht ausreichte. Dann bin ich zum tüv mit gsi bremse VA. und HA und HBZ und BKV vom GTE. Bremsdruck an der HA zu hoch, war absehbar aber egal wollte es mal probieren. ohne bremse keine Lexmaul Ram eintragung und das ist nicht gut. Also habe ich mir einen HBZ und BKV vom Kadett E GSI 16V ohne ABS besorgt. Habe alles eingebaut leider keinen bremsdruck, überhaupt nichts spürbar am pedal. Mehrfach entlüftet auch mit aut. entlüfter. Also habe ich den BKV und HBZ vom GTE eingebaut und nun habe ich auch keinen bremsdruck mehr. Ich habe nun schon 4 BKV´s und 6HBZ´s verbaut und ich bekomme einfach keinen bremsdruck mehr. Leitungen sind 100% dicht. ich kann zwar bremsdruck pumpen (mehrfach pumpen ) lasse ich das pedal los und trete es wieder ist der druck wieder weg. Ich habe sogar schon von eiunem astra f 1,4 l einen bkv und hbz verbaut und das funktionierte einwandfrei im astra aber nicht in meinem D. jetzt denke bestimmt jeder ach das liegt bestimmt an der einstellung des gestänges am bkv (druckstange) aber die habe ich immer eingestellt, bei jedem austausch der hbz´ss und bkv´s. habe mal den vorderen bremskreis geschlossen , also so das nur das die HA bremst, da habe ich sofort bremsdruck, also dachte ich mir es liegt irgendwie an der VA . Dann habe ich die bremsleitungen der VA ers. keine veränderung, dann die bremssättel an der va ers. Kolben fahren aus aber kein druck am pedal. Also schwachsinn aber die bremsschläuce auch ers. so und nichts verändert, ich weiß nicht was ich noch machen soll ausser die karre anstecken, wie gesagt ihr könnt mich wirklich für blöd halten aber sowas habe ich noch nicht erlebt und das ist mein 2ter D den ich umgebaut habe. Wer mir einen tipp gibt was es sein könnte und es ist der fehler dem schicke ich 5HBZ und 4BKV nachhause.das ist wirklcih mein ernst, vorallem es ist nur eine bremse ohne abs esp oder elktr. parkbremse nur leitungen alles mechanisch EIGENTLICH EINFACH. Als ich nach 3 tagen Verzweifelt war habe ich unterstützung von meinem vater bekommen aber der hat auch keine ahnung der ist auch erst 30 jahre bei opel , nun hält uns das problem 6 tae auf trapp . vielleicht hat ja jemand irgendwie ein solches problem gehabt oder sowas ähnliches Bitte helft mir ich zünd den eimer an und lasse ihn ausbrennnen BITTTTTTE

  • #2

    Hallo,


    du hast gesagt das du verschiedene einstellungen ausprobiert hast.


    Wenn du ein GSI 16V BKV verbaust reicht diese einstellung nicht,der BKV muss weiter nach vorne weil sich der HBZ mit dieser Kombi nicht öffnet.


    Abhilfe schaffst du z.B, wenn du zwischen BKV und BKV Halter ein paar U-Scheiben legst damit das teil weiter nach vorne kommt.


    Aber warum das bei dem GTE BKV nicht funzt ist mir auch ein rätsel.


    mfg

  • #3

    Hast du evtl zwischendurch die Bremssättel auch ab gehabt, wenn ja, dann hast du sie warscheinlich Seitenverkehrt dran gebaut, dann wären die Entlüftungsventile unten, und dann kannst du entlüften bis du schwarz wirst

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #5

    Hast Du mal die Unterdruckleitung von der Ansaugbrücke zum BKV überprüft und funktioniert noch dieses klein Ventil (sitzt dazwischen)?

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #6

    hatte das gleiche problem,war am durchdrehen,dann endeckte ich das eine leitung am bremsschlauch nicht korekt angezogen war.
    viel erfolg

    Kadett D Caravan GLS 20NE,
    Kadett D GTE 1.8E 2x.Kadett GSI Cabrio

    Kadett D Caravan c20xe

  • #7

    danke meine freunde, bremsschlauch und auch die komplette anlage ist völlig dicht. Bremsdruck minderer sind verbaut und auch schon gewechselt, allerdings hat champanger d recht, ich habe schon seit ewigkeiten die bremssättel vertauscht, sonst funktionierte das immer wunderbar ( bin auch 1 jahr mit gefahren) werde das gleich mal ausprobieren sie zu tauschen wäre echt super . komisch das es seit letzen eingriff in die bremsanlage nicht mehr funktioniert .Wenns das gewesen wäre werd ich es dem 16v heute mal richtig besorgen , scheiß umbauten lässt man es original funktioniert es aber es hat ja jeder auch dumm. Thanks an alle

  • #8

    RENE ZITTLAU IST MEIN PERSÖNLICHER HELD DES MONATS.Die bremssättel sind schon ein jahr verwechselt gefahren worden . Und erst jetzt tritt das problem auf komisch aber es ist jetzt alles in ordnung DANKE ICH LIEBE EUCH

  • #10


    Bei dem Thema Bremssättel richtig rum einbauen haben wir wohl in der schule gepennt,wa? :D


    Beruhig dich,bist nicht der erste.


    mfg

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!