Ist der Drehzahlmesser kaputt oder ich???

  • #1

    Hallo.
    Hab mir letztens nen universalen Drehzahlmesser bei einem bekannten Online-Auktionshaus geholt. Modell ist Type R. Ist variabel einstellbar zwischen 4, 6 oder 8 Zylindern. Natürlich brav auf 4 Zylinder eingestellt, alles angeschlossen, rot auf Saft, schwarz auf Masse und grün auf Zündspule oder auf das grüne kabel das in den dicken runden Stecker neben der Zündspule geht. Bei beiden Anschlussmöglichkeiten hat er ein Signal bekommen aber irgendwie scheint da doch was nicht zu funktionieren. Licht hab ich übrigens mit dem linken Standlicht zusammengelegt.


    Die Leerlaufdrehzahl ist zwischen 600 und 800 UPM (hab ich nen Diesel :-)??) und mehr als 4000 Umdrehungen wollt ich nicht fahren weil sichs ab da echt fies anhört. Ich hab nen C14NZ mit 5 Gang. Im Fahrzeugschein steht 44 kw/5600 UPM. Wie soll ich da auf 5600 UPM kommen?
    Die 4000 UPM waren im 2 gang bei etwa 60, im 3 Gang bei etwa 90 und im 4 Gang bei etwa 120.


    Hab dann mal bisschen an der Zylinderanzahl herumgestellt und verglichen:


    4 Zylinder: 3000 UPM
    6 Zylinder: 2400 UPM
    8 Zylinder 1800 UPM


    Können die Werte bei jeweils gleichen Motordrehzahl stimmen? Richtig angeschlossen ist er ja, oder? Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


    edit:
    War gerade bisschen unterwegs und hab mal ein paar Eckdaten rausgeschrieben:


    1 Gang: 30 kmh - 4000 upm


    2 Gang: 30 kmh - 2100 upm
    50 kmh - 3400 upm


    3 Gang: 60 kmh - 2800 upm
    80 kmh - 3700 upm
    110 kmh - 5000 upm


    4 Gang: 80 kmh - 2400 upm
    100 kmh - 3100 upm
    120 kmh - 3800 upm


    5 Gang: 80 kmh - 2000 upm
    100 kmh - 2500 upm
    120 kmh - 3000 upm


    Vielleicht könnte mal jemand mit dem gleichen Auto und Drehzahlmesser die Werte überprüfen. Ist ein C14NZ Bj. 91 mit 44kw / 60PS bei 5600 UPM. Sind die 5600 UPM echt so ein Nonplusultrawert? Bei 5000 im 3 hat sichs nämlich schon wirklich komisch angehört.

  • #2

    dass sollte alles normal sein ;)


    kannst ja wenn der motor richtig warm ist ihn mal solange treten bis nichtsmehr kommt, dann siehste wo der begrenzer ist, er sollte wenn ich mich recht erinnere bei so ca 6k umdrehungen sein.


    ich kann meinen c16nz laut tacho im 2. bis 90 und im 3. bis 130 treten, dann kommt der begrenzer, sollten ja im großen und ganzen diesselben motoren sein nur mit ein bischen hubraum unterschied ;)


    aber bei 600 umdrehungen im leerlauf sollte er recht unrund laufen, ist dass so ?


    gruß denis

    Die Wissenschaft bemüht sich das unmögliche möglich,
    die Politik das mögliche unmöglich zu machen.

    Einmal editiert, zuletzt von Doi Mudder ()

  • #3

    Guten Morgen!!! Ich habe ne 44KW Stufe und wenn die warm ist, dann sieht Sie an sonnigen Tagen und kurvenreichen Strecken nur die 6000 Touren. Das macht Ihr gar nichts. Wobei ich sagen muss, dass erst mit Gruppe A Auspuff diese Leichtigkeit des "Hochdrehens" möglich wurde, vorher war der Motor eher träge (wie zugestopft) der Luftfilter (Einsatz) hat auch ein wenig die Leistung verbessert! Mein Kadett läuft fast 200 auf der Geraden (inkl. Tachoabweichung) Finde ich aber fett für nen 60 PS Auto. Mein Erstwagen (Citröen C4) 1,4 Liter 90 PS hat KEINE Chance gegen den Kadett!!! Obwohl der 90 Pferde hat. :( Aber ist ja auch egal soll ja nur wenig verbrauchen und als Alltagsauto herhalten! Die Opelz sind fürs gute Wetter und für die gute Laune! :P

  • #4

    Hm dann sind aber die 5600 UPM bei Nennleistung eher unerreichbar, oder? Also ich bin bis jetzt eher so gefahren:


    1 Gang bis 30
    2 Gang bis 60
    3 Gang bis 90
    4 Gang bis 120
    5 Gang bis 185 (in etwa Spitze)


    Hab auch nen K&N Tauschfilter drin. Und nen Supersprint ESD, aber das wird ja nicht sonderlich was bringen. Ansonsten bin ich vollkommen zufrieden weil der für die 60 PS echt gut geht. Über nen Kumpel (neuerer Corsa C mit 75 PS) kann ich nur müde lächeln. Auch der 316er mit guten 100 PS ist mir nicht davon gekommen, bin also zufrieden. Leistungsgewicht macht also doch was aus. Also ab 5000 UPM hat er sich doch böse angehört. Natürlich wird er nur so getreten wenn er wirklich warm ist, nicht nur von der Temperaturanzeige warm, sondern auch einige Zeit warm gefahren. Also passt das so mit dem Drehzahlmesser, oder? Hat jemand vielleicht noch Vergleichswerte von seinem C14NZ?
    Danke schonmal für die Infos!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!