Zierstreifen entfernen

  • #11

    Ist wohl noch der Restalkohol im Umlauf von Freitag.. o))


    Also, bei 5 Stunden pro Seite, da stimmt doch was nicht.. ?!
    ..o) Wenn die Temperatur stimmt (Auto mal eben in die
    Sonne stellen) dann kann man die Streifen wirklich
    Dezimeterweise abziehen, geht dann schnell. Darf aber nicht
    zu warm sein, dann gehen die Steifen ansich gut ab, reissen
    aber beim Abziehen weil zu weich. Wenn das Blech zu
    kalt ist und der Streifen damit auch, dann reisst er weil
    zu starr. Also probieren. Bei meinem ersten Auto habe ich
    auch länger gebraucht, beim zweiten bin ich mit einem
    Halogenstrahler hingegangen, die Wärme war optimal und
    dann ging das ganz fix.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #12

    Ja dann lass es 3-4 Stunden sein *g*....


    Die Aufkleber gehen schön und gut dezimeterweise ab ja... Aber wo gibts denn sowas das Aufkleber immer komplett mit Klebeschcht weggehen...


    Und das soll bei 25 Jahre alten Aufklebern gehen?? Weiss net ob da Wärme soviel bringt... wie gesagt ich habs ja auch im Sommer mit Fön gemacht.


    Aber der Bohrmaschinenaufsatz ist natürlich cool...

  • #13

    Die Klebeschicht ist nicht so das Thema, denke ich mal, die
    läßt sich ziemlich einfach und unkompliziert wegwischen,
    das entsprechende Mittel vorrausgesetzt. Silikonentferner
    hab' ich glaube benutzt.


    Ok, das mit den 25 Jahren ist ein Punkt.. so alt waren meine
    Karren noch nicht.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #14

    kennt ihr so tipp-ex mäuse, mit denen man so tippexstreifen ziehen kann? genauso ist die konsitenz meiner zierstreifen. ich kann die nicht abziehen. wenn ich ein oder 2 mm abpuhle reist das sofort ab. ich kanns nicht vom lack abheben. selbst wenn das auto in der prallen sonne stand. hatte nen teilerfolg mit der scherbe einer cd hülle.

  • #16

    wie gesagt ich wäre schon glücklich wenn die streifen unten wären. die klebereste sind null problem. habn wundermittel, da werden die klebereste gel-artig und ich kann sie mit nem küchenkrepp abwischen.

  • #17

    Also bei mir gingen vom Silber-Streifen eigentlich schon 10cm-Stücke weg. Darfst halt net einfach an einer Stelle anfassen und dann ziehen. Musst immer nachgreifen, dass du mit den Fingern immer ganz nah an der Ablösestelle bist, dann ists bei mir nicht so leicht gerissen....


    Das Wundermittel hätte ich damals gerne gehabt *g*


    Gruß

  • #18

    HAbe mir für meine lästigen Club-Special Streifen und Stossleisten einen Folienradierer von 3M gegönnt, ein Werkzeug auf das ich nicht mehr verzichten möchte, ging superschnell, keine Chemie notwendig, bis auf Politur...


    Gut, das Ding hatte seinen Preis, aber bei den Kadetten wo ich es ohne gemacht habe ist ne Menge Zeit draufgegangen...


    Am besten ist eine Bohrmaschine mit regulierbarer Drehzahl, darf nicht zu schnell sein...


    Frag mal deinen Teiledealer nach nem Folienradierer, ist nur zu empfehlen...


    Gruss Kaddy

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!