Heck rutsch rum, heute um 180° gedreht

  • #11

    Ich hatte das prob auch fahre aber einen Serien Fahrwerk.


    Bei mir lag es an den Reifen, die waren zu alt und sind hart geworden, und jedesmal wenn ich in einer Kurve nur minimal zu schnell war find das heck an auszubrechen, jetzt habe ich neue Reifen drauf und siehe da jetzt kann ich Kurven fahren, die hätte ich mir 40 schon nicht mehr nehmen können, die fahre ich jetzt mit 80 und mehr.


    Ich würde jetzt schon die Reifen erneuern und dann mal schauen ob es sich dadurch beheben lässt.



    Mfg


    Der Tod

  • #12

    Das hört sich nach sehr toten Dämpfern an 8o
    Kauf Dir neue Dämpfer oder gleich ein anständiges Fahrwerk, danach den Wagen vermessen lassen und Du kannst die Kurven wieder normal durchfahren!

    Kadett E GSI
    Kadett D "GTE"

  • #13

    Klingt für mich nach einer Kombination aus vielen Sachen... ;) Wie schon gesagt wurde Fahrwerk und Reifen einfach ermüdet. Aber wenn er hinten ständig ausbricht, dann werden wohl auch deine Bremsdruckminderer für die Hinterachse hinüber sein.


    Schau mal was für welche du drin hast, hab noch ne Menge 3/40er und 3/45er rumliegen.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #14

    Also ich hatte vor 3 Jahren mal nen Astra Kombi BJ 91. Eigentlich super Auto und keine Probleme damit. Nachdem ein Sportfahrferk drin war und 195er Reifen drauf warn(nagelneue) hatte ich genau das gleiche Problem. Ich stand nach einer langgezogenen rechtskurve rückwärts an ner Ampel. Scheißgefühl. Als die Karre dann auf der Bühne war und wir uns die Sache mal von unten angeschaut haben konnte man sehn das die Achsaufhängung ( Jeweils 2 Bleche links und rechts) ziemlich rostig waren.Normalerweise wurde die erhöhte Last beim Kurvenfahren über das butterweiche Serienfahrwerk und den hohen Reifenquerschnitt abgefangen. Da die Achsaufhängung aber schon durch den Rost geschwächt war und dann noch das harte Fahrwerk und der relativ kleine Reifenquerschnitt dazu kam, haben sich diese Bleche leicht verbogen, Was zur Folge hatte das die komplette Hinterachse ca. 2 cm seitlich Spiel hatte, was logischerweise bedeutet das bei hoher seitlicher Last(z.B. Autobahnauffahrt) eine kleine Bodenwelle ausreicht um dein Auto unkontrollierbar zu machen.
    Fahr einfach mal mit ca. 20-30 km/h ein par Schlangenlinien mit etwas ruckartigen Leckbewegungen und wenn er dann hinten rumeiert schätz ich hast du genau das Problem das ich oben beschrieben habe. Weil normalerweise neigt der Kadett genauso wie der Astra zu untersteuern, und nicht zu übersteuern.
    Hoffe konnte dir helfen.

  • #15

    Ich hab auch so ein ähnliches Problem. Meiner schwangt hinten immer rum, beim Bremsen mus ich öfter mal gegenlenken weil mich sonst das Heck überholt, und in Kurven hängt er immer hinten runter und datzt so komisch. Also die Hinterachse ist total unruhig. Hab schon andere Dämpfer rein. waren beides Koni, jetzt hab ich noch neue Federn KAW vorne und hinten. Jetzt können es doch nurnoch meine Hinterachslager sein, oder.

    Die Straße brennt, rauch steigt auf, siehe da, ein GSI taucht auf!!!!! :P

  • #16

    Hi hatte das Problem auch schon. Bei mir hatte sich das gelöst in dem ich neue Dämpfer und Federn hinten eingebaut habe, kannst auch mal versuchen nur die Dämpfer zutauschen. Wenn diese sehr weich sind, wie du sagst, hört sich das sehr nach defekt an.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!