hinterachse versetzt??

  • #11

    so jetz hab ich ein neues probelm....der kadett scheint mir rechts gute 1-2cm tiefer zu sein als links! vorne ist es gleich nur hinten ist es verschieden

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #12

    Komisch... Da kommt mir doch glatt nen Auto in den Sinn... Nen Kollege hat vor ein paar Jahren mal nen Manta B gekauft, mit Calibra-Front und 190er Mercedes-Rückleuchten und so nem Perleffektlack in dunkelgrün oder Blau... Beim Schlachten hatten wir am Ende 3 Selbstgedrehte Aluringe, alle mit verschiedenen Stärken, aus den Federbeinen geholt... War schon komisch, aber ich denk ned das die Karossen ab Werk SO schief sind... Sei's drum...


    Wenn nen Kadett rechts tiefer ist als links könnte man es ja auf den Motor schieben, dre rechts sitzt und schwerer als das Getriebe ist. Aber ob das ernsthaft was ausmacht?!?

    Erst wenn der letzte GSi16V geschlachtet ist, werdet Ihr merken, das sie nicht mehr gebaut werden...

  • #13

    ich glaub ich hab was vergessen zu sagen...erst nur hinten rechts tiefer als links, aber nur wenn er ne weile stand.....nach einer fahrt ist er wieder grade!! kann es sein das ein dämpfer kaputt ist??? mir scheinen die aber noch voll in ordnung zu sein!!

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #14

    Das mit dem Dämpfer könnte eine Ursache sein. Darauf bin ich noch gar nicht gekommen, obwohl ich sowas auch schon hatte. ;)

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #15

    Haben uns auch vor kurzem die tipps vom GSIZüchter zu herzen genommen und der mann ist Gut. Nur das wir ohne Federwegsbegrenzer fahren können mit voll belastung. Haben die Kanten umgelegt und auch ne Menge gezogen und ein 30mm Höherlegungssatz hinten verbaut bei nem 40 /40 Fahrwek
    und 17 " mit ET 37 215/45 . Passt und läuft.

  • #16


    Stammt die Empfehlung mit 17" und 215/45/17 auch von ihm?



    Völlig richtig, so sollte es immer gebaut werden. :)



    Kante umlegen und leicht Ziehen hätte vollkommen gereicht, wenn man eine passende Reifengröße fahren würde. Wegen der unheimlich unpassenden Größe ist auch der Höherlegungskit notwendig gewesen.


    Und nun mal kurz was zum Thema Reifenkunde Kadett E. Ich gehe jetzt einfach mal von der Seriengröße 185/60/14 eines Kadett E GSi aus, da ist die Abweichung nicht "ganz so krass", aber man merkt trotzdem, wie schlecht 215/45/17 für den Kadett E geeignet ist.


    Raddurchmesser 185/60/14: 57.76 cm
    Abrollumfang 185/60/14: 181.45 cm


    Raddurchmesser: 215/45/17: 62.53 cm
    Abrollumfang 215/45/17: 196.44 cm


    Merkst du was?! Die Differenz beim Raddurchmesser beträgt 4.77 cm und beim Abrollumfang sogar 14.985 cm. Dafür ist eine massive Tachoangleichung notwendig und diese Rad-Reifen-Kombination nimmt deswegen auch eine Menge Federweg, da diese viel zu groß für den Kadett Radkasten ist.


    Wenn 17" auf dem E-Kadett, dann bitte mit 215/35/17 oder 205/40/17, weil dann passen Raddurchmesser und Abrollumfang innerhalb der zulässigen Toleranzen, wobei der 205/40/17 eigentlich auch schon wieder zu groß ist, wenn man es ganz genau nimmt.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!