Neuer GSI, neue Probleme

  • #1

    also ich habe mir meinen Traum verwirklicht und mir einen GSI gekauft. Problem: der is nun 7Jahre lang gestanden!
    Also batterie rein, Benzin rein. Zündung an, tacho geht an. Anlasser dreht aber FZ springt nicht an. Dann bemerke ich dass meine Benzinpumpe keinen Mucks macht. Direkt 12Volt gegeben, schnurrt wie en Kätzchen, hää? Also 12Volt dran lassen und nommel starten versucht, spring immernoch nicht an. Zündkerze raus und nach Zündfunke geschaut->vorhanden. Also müsst der jetzt Benzin haben, Zündfunke haben. Kompression zum wenigstens anlaufen auch. Dann entdeckte ich das der Luftmassenmesser außenherum komplett mit heißklebe is, kein plan warum. Und überall Listenklemmen. Was wäre eure empfehlung was ich nun machen soll? Den karren will ich zum Laufen bringen und wenn ich ne million euro und zig jahre brauche.


    Danke für's Feedback im Vorraus.
    Gruß Andy


    PS: Ach ja es hadelt sich um einen "Opel Kadett E GSI 2.0i C20NE-motor 116PS"

  • #2

    hi andy,


    so wie dass klingt hasten tolles auto gefunden :D


    nee spaß, tausch am besten den luftmassenmesser und den kabelbaum wo die ganzen lüsterklemmen dran sind komplett.


    dann kannstes ja nochmal probieren ;)


    gruß denis

    Die Wissenschaft bemüht sich das unmögliche möglich,
    die Politik das mögliche unmöglich zu machen.

  • #4

    also, neue fakten:
    Ich habe die benzinschläuche abgezogen und die waren furtztrocken obwohl die Benzinpumpe rennt. Also nommel die benzinpumpe angesehen, schlauch der vom tank abgezogen, furtztrocken, rein geblasen, dann fängts an zu plätschern, aba weder ausm tank noch aus dem ende an der Bezinpume. Schlauch kaputt. erneuert. Angeschlossen. Benzin kommt nun vorne an. Startversuch. Juhu, läuft auf 1Zylinder. Zyndkabel angesehen und bemerkt dass sie völlig falsch am verteiler angeschlossen waren. nach dem richtig anstecken läuft er nun auf allen 4.

  • #5

    also läuft er jetzt ganz normal =)


    klingt doch gut ;) :)


    ich würde aber trotzdem die ganzen lüsterklemen ersetzen und die kabel wenigstens zusammenlöten damit dass ordentlich aussieht ;)

    Die Wissenschaft bemüht sich das unmögliche möglich,
    die Politik das mögliche unmöglich zu machen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!