RICHTIG lackieren!!!

  • #1

    folgendes:
    ich will meinen Kadett eine andere Farbe verpassen. Leider hab ich nich so die richtige Ahnung oder Erfahrung beim lackieren. Also, Kompressor und Spritzpistole hab ich. Mein Bruder hat es auch schon mit'm lackieren ausprobiert, was ist passiert: der Klarlack ist immer wieder gelaufen, egal wie wenig er raufsprühte. Beim zweiten Versuch "schrumpelte" der Lack irgendwie ganz komisch. Kurz gesagt: kein Erfolg. Darum wollte ich fragen, ob hier jemand mal Ahnung hat vom lackiern, auf was ich aufpassen muss, usw.
    Danke!

  • #3

    also zum selbst lackieren sollte man schon etwas erfahrung haben und vorallem die richtige ausstattung.


    einfach mit ner sprühpistole und nem kompressor ists nicht getan, für ne komplettlackierung wär ne kabine auf jedenfall hilfreich.
    du brauchst halt nen staubfreien!! raum der möglichst auch noch gut beheizt ist.
    das blech sollte auch nicht eiskalt sein, d.h. nicht einfach auto von draußen reinstellen und gleich loslegen.
    ohne anständige temperatur hast niemals nen anständigen farbverlauf, da kommst fast net um schatten und läufer drumherum.


    dass sich bei deinem bruder der lack aufgerollt hat, muss ziemlich warscheinlich am falschen lack gelegen haben. der klarlack hat sich nicht mit dem decklack vertragen und ihn angelöst.
    acryllacke sind eigentlich noch am besten zu verarbeiten, aber wenn dann decklack und klarlack von der gleichen marke, da biste auf der sicheren seite.
    klarlack würd ich 2-komponenten nehmen da er einfach widerstandsfähiger ist als 1k lack.


    wie gesagt, überlegs dir gut!

  • #4

    Ein Kompressor und eine Sprühpistole habe ich auch, aber ehrlich gesagt, würde ich es mir nicht zutrauen ein ganzes Auto zu lackieren, also wenn das Ergebnis gut aussehen soll, dann würde ich es an deiner Stelle doch lieber nicht alleine machen.

  • #5

    Hab es am WE auch mal probiert, bei nem befreundeten Lackierer, ich rate dir spar ein bisschen und lass es machen

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #6

    Wo dein Lack so schrumlig wurde , da haste Bestimmt nicht mit Siliconentferner gearbeitet. Den deine Karosse muss 100 ig sauber sein .Und du musst den alten Lack kommplet anrauen !!! Sonst hält der Lack nur bis zur nächsten Autowäsche !!! :D

  • #7

    Und jetzt hat noch niemand erwähnt, dass es nicht unwesentlich ist, wie der Lack zusammengemixt wird.
    Lack - Härter, da kannst du ja auch Probleme mit kriegen. Und Lack ist nicht gleich Lack.

    Kennst du den Mythos...

  • #8


    Den find ich doch schon wieder richtig geil...*lol*


    Nee, aber mal zum Thema:
    Zum Lackern brauchste Erfahrung. Dann musste einiges über die Eigenschaften des Lackes wissen(Zusammensetzung,MIschverhältnis).
    Wenn du es wirklich machen willst, übe erstmal an einigen alten Hauben, ect.
    Ich hab damals mit Spraydosen angefangen und nachdem ich damit ohne Läufer, Schatten, Tränen usw. lackieren konnte, hab ich mich an die Pistole getraut.
    Unser Wagen is von mir gelackert worden, zwar net perfekt, aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Und nachdem eine Spinner meinten, denn ganzen Wagen zu zerkratzen, bin ich sogar froh, dass ich das selbst gemacht hatte. So hält sich der Schaden in Grenzen.



    MfG Kadettschmiede

  • #9

    erstmal Danke für die zahlreichen Tipps!
    Selbstverständlig habe ich es jetzt auch erstmal "geübt".
    Auf meinem alten Kotflügel habe ich einfach mal losgelegt.
    Alten Lack schön angeschliffen bis Nass 800er, Grundierung und dann den Lack angemischt(5:2,5:0,5) stand drauf. Sprich 5 Anteile Lack, 2:5 Härter und 0,5 Verdünner. Also losgelegt und alles wunderprächtig. Doch leider ist es glaub ich etwas Orangenhaut ähnliches geworden. Woran kann das liegen?

  • #10

    Hast du nach dem Schleifen die Fläche sauber gemacht, mit Verdünnung z.B.?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!