Immer Warm im Cabrio

  • #1

    Hi zusammen, habe 2 Probleme mit meinem GSI Cabrio.


    Zum einen fülle ich regelmässig Wasser nach, ohne zu Wissen wo es denn immer wieder hin verschwindet! Habe aber auch keine Flecken unterm Auto. Zum 2ten kommt immer warme Luft aus der Lüftung, obwohl der Regler auf Kalt steht... so heiss das es wirklich nicht mehr schön ist. habe mal am Kabel gefühlt, das bewegt sich aber wenn ich den Warm/KaltRegler tätige. Ach ja, das Öl sieht wie Öl aus, kein Wasser drin!
    Kann mir einer von Euch sagen wo da das Problem am Auto ist?


    Danke schonmal für alle Tipps

    Einmal editiert, zuletzt von rasi ()

  • #2

    ich würde auf die zylinderkopfdichtung tippen.dadurch verschwindet dein wasser.wegen der heinzung tippe ich mal auf den bowdenzug.kann sein das der ausgehangen ist.dann kannste den schieber verstellen wie de willst doch da tut sich dann nichts.

    Jedem das seine!!!

  • #3

    hast auch mal im wasser behälter drauf geachtet solange wasser drin ist ob sich das verfärbt oder anfängt mit schäumen?


    das hatte nähmlich ich an meinem alten kadett e 1,4i das war dann auch die zylinderkopfdichtung die hab ich mir raus geblassen als ich vollbesetzt vom urlaub heim über den gotthardt-tunnel-pass gefahren bin :D


    mfg de ED

  • #4

    nöö, kopfdichtung ist das wohl nicht, denn dann würde mann das wie du sagst am öl und auch am kühlwasser sehen. ich denke eher das das heizelement undicht ist! das heisst der teppich im innenraum wäre dann immer feucht und klebrig, zudem riecht es im auto eklig süss? heizelement ersetzten und ruhe ist!
    das heizelement wird vom kühlwasser durchströmt und erwärmt so die vorbeiströmende luft der heizung. durch den bowdenzug betätigst du eine klappe die die luft um das heizelement herumleitet. wenn jetzt aber das heisse kühlwasser aus dem element herausläuft ist es logisch das es im innenraum immer heiss wird!
    würde ich schnellstens reparieren, da durch ein undichtes heizelement genau die bösen durchrostungen an den hinteren querlenkerlagern enstehen da dort das wasser liegen bleibt!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!