Erste Hilfe bei Sonnenstich und Hitzschlag

  • #1

    Dachte vielleicht kann einer das noch brauchen im Büro oder so.


    Sonnenstich und Hitzschlag
    Sonnenstich und Hitzschlag entstehen durch falsches Verhalten...
    Ein Sonnenstich ist Folge einer starken Sonneneinstrahlung auf den ungeschützten Kopf und Nacken. Ein viel geglaubter Irrtum ist die Annahme, das ein Sonnenstich mit warmen oder gar heißen Umgebungstemperaturen zusammenhängt. Aber ein Sonnenstich kann auch bei kühleren Umgebungstemperaturen auftreten. Achten Sie besonders auf Menschen mit fehlender bzw. mangelhafter Kopfbehaarung. Dazu zählen insbesondere auch Säuglinge!
    Bei einem Sonnenstich können folgende Symptome auftreten:


    starke Kopfschmerzen und roter Kopf,
    Übelkeit und Erbrechen,
    Nackensteifigkeit,
    Schwindel,
    Fieber,
    Kreislaufschwäche bis hin zum Kreislaufzusammenbruch.


    Als Notfallmaßnahmen gelten:
    Tätigen Sie nach Möglichkeit sofort einen Notruf.
    Legen Sie den Betroffenen ins Kühle und wickeln eventuell feuchte, kühle Tücher um den Kopf.
    Lagern Sie den Oberkörper erhöht.
    Reichen Sie dem Betroffenen - sofern er ansprechbar ist - zusätzlich kühle Getränke.
    So können Sie vorbeugen:
    Die wichtigste Vorbeugemaßnahme ist, dass Sie bei starker oder längerer Sonneneinstrahlung Kopf und Nacken mit einem möglichst luftdurchlässigen Hut, z. B. einem Strohhut, schützen.


    Hitzschlag
    Unter einem Hitzeschlag versteht man körperliche Folgen, die durch warme Umgebungstemperaturen ausgelöst sind. Begünstigt werden diese Phänomene durch hohen Flüssigkeits- und Elektrolytverlust bzw. starkes Schwitzen bei mangelnder Flüssigkeitszufuhr, körperlicher Anstrengung oder Alkoholkonsum.


    Hitzschlag können Sie an folgendem erkennen:
    Schwächegefühl,
    Verwirrtheit,
    trockene, heiße Haut,
    Krämpfe,
    eine Körpertemperatur bis über 40°C,
    Bewusstseinsstörungen,
    Kreislaufschock bis hin zum Koma.
    Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einem Hitzschlag:
    Tätigen Sie nach Möglichkeit sofort einen Notruf.
    Bringen Sie den Betroffenen ins Kühle und wickeln ihn eventuell zusätzlich mit feuchten Tüchern ein
    Bewusstlose Person sollten Sie in die stabile Seitenlage bringen
    Ist der Betroffene noch ansprechbar, geben Sie kühle Getränke.
    In den meisten Fällen ist eine Hochlagerung der Beine sinnvoll.
    So können Sie einem Hitzschlag vorbeugen:
    Meiden Sie Anstrengungen bei großer Hitze.
    Tragen Sie geeignete, luftdurchlässige Kleidung.
    Trinken Sie ausreichend trinken, auch wenn Sie keinen Durst haben.
    Achten Sie besonders auf das Verhalten älterer oder krankern Menschen sowie Kinder
    Vermeiden Sie Alkohol oder andere Rauschmittel.
    Meiden Sie große Menschenansammlungen.


    Quelle. Vitanet.de

    3 Mal editiert, zuletzt von kadett2005 ()

  • #2

    danke das ist sehr interessant.


    musste heute wirklich bei der hitze zum erstenmal fahren und ohne kapperl und minder. 1 liter wasser wäre ich nicht ins auto gestiegen.so wie mal alle öffnungen aufreissen und frische luft reinlassen.


    habe zwar von natur aus nen niedrigen blutdruck aber trotzdem habe ich immer wieder angst.das mir mal meinen kreislauf zusammen bricht.da hilft bei mir nicht mal mehr ein wasser.
    höre zwar das blut rauschen aber im stau oder so,wäre das schon sehr gefährlich.


    was macht ihr so dagegen?

  • #3

    möglichst wenig im freien aufhalten, viel wasser trinken. angemessene kleidung tragen. ventilator auf stufe drei. vorm autofahren mindestens 15 minuten scheibe auf am besten lüftung auf voll (ca 3 minuten).


    und am besten nen becher vom teuersten eis ;-).


    getränke kalt stellen für abends.


    an den übelsten tagen bettlaken in ne tüte und ins gefrierfach. bettlaken statt bettdecke benutzen.

    Einmal editiert, zuletzt von kadett2005 ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!