-
-
-
#12 also zum thema pfeifen muss ich nu auch mal was los werden. habe auch ein cabrio und bei mir ist der spalt zwischen scheibe und der orberen dachdichtung so groß das wenn es regnet durch den fahrtwind das wasser reinkommt. ist allerding seutdem ich andere türen eingebaut habe(gecleant) habe das hier auch mal im Forumangesprochen glaube ich aber damals konnte mir nicht wirklich einer helfen-also fahre ich immer noch so rum---ein glück iss ja gutes wetter
würde mich aber trotzdem freuen wenn mir mal einer GENAU sagen kann ob und wie man das einstellen kann. denn es iss ziemlich nervig - kommt ja nicht nur wasser rein bei der fahrt wenns regnet sondern auch lärmtechnisch ist es es shit.
jaja--das geliebte Cabrio :schildlol:
-
-
-
#14 also dach ist ganz unten wenns eingerastet ist soweit wie es geht! es ist ja nicht in der höhe undicht sondern seitlich.die scheibe liegt einfach nicht auf die gummis auf. habe grade nochmal meine frage von damals aktualisiert-- und dort ist auch ein foto zu sehen.
von der seite,und oben an der scheibe ist es genau so.ja und zum thema motrumbau bw. 16V umbau ---...................bin grade auch dabei motor umzubauen allerdings soll ein 8V reinkommen-mit anderen BKV fehlt nu noch)
-
-
#15 Ich hatte dieses problem so das an den Seitlichen dichtgummis zwischen scheibenrahmen und Türscheibe bei starkem regen es reintropft! ich habe das "Blech" unter der Verdeckspitze etwas mit ner zange nach außen gebogen und jetzt tropft es auf die Äüßere scheibe ab wie es vorgesehen ist!
Was den Spalt zwischen Scheibenrahmen und Verdeck vorne angeht hab ich mit meinem Karosseriemensch die lösung im kopf den Scheibenrahmen 4 bis 5 mm zu zum Fahrzeugheck zu Verlängern! So das zwischen dem Scheibenrahmen und dem Stoff nur noch höchstens 1mm platz ist und das Angeschweißte etwas höher liegt um die luft über den 1mm spalt drüber zu führen!!
Wenn ichs machen lasse mach ich bilder Davon und stell sie hier rein !! Kann aber noch bis Winter dauern!!
Weiß übrigens einer von euch ob die Auspuffanlage vom 1.6er an den Fächerkrümmer vom 2.0 16V Passt ??
Gruß Marco
-
-
-
-
#18 Für den Tüv erstmal ja !!
Hab keine Lust mir ne anlage für den 16V zu kaufen die ich dann eh gegen was GUTES (ohne Tüv) tausche !!
Ja, das linke und rechte vordere eck des Verdecks etwas nach außen biegen!! Das Wasser läuft von der spitze an den gummi und von da nach innen!! Und wenn du das nach außen biegst läuft es nicht runter sonder tropft daran vorbei an die scheibe !!
-
-
#19 auspuff past am 16v krümmer (aber leistungsverlust)
eigentlich brauch man am verdeck nix biegen wenn alle dichtungen io sind. man kann alles einstellen
am besten die verdeckanleitung besorgen müste hier im forum irgendwo rumgeistern.um den spalt der scheibe zum verdeck wegzubekommen muss eventuell die stellschraube vom fensterheber eingestellt werden. -
#20 Leistungsverlust ist erstmal GUT !!
Denn unser Prüfer hat auch schon Leute zum Dyno geschickt bevor er einträgt! Und ich schätze das mein 16V ca. um die 170PS hat! Deshalb ist das mit dem Verlust Gut !!
Später nach der Eintragung kommt eh ne dickere Edelstahl anlage rein!
MUß ich eigentlich bei der Motoreintragung ne neue AU direkt machen oder kann ich mir die "Zuschicken" lassen ??
(Das war jetzt natürlich ne inoffizielle Aussage !!
)
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!