Schutzgas18 oder Kohlensäure

  • #1

    Hallo


    da meine Flasche bald leer is stell ich mir die Frage ob ich die mit schutzgas oder mit kohlensäure neu füllen lasse


    jetzt mal an euch was verwendet ihr...


    viele nehmen kohlensäure


    hat jemand erfahrung mit beidem?


    Gruss

    ..::´ Die CoBrA `::..




    !!We Are From BAVARIA, is NEAR Germany!!



    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND


  • #2

    Nehme auch Kohlensäure (CO2) funzt astrein und kannst du problemlos billig überall füllen lassen.
    Also wenn du nur Blech schweißen willst nimm CO2.

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

    Einmal editiert, zuletzt von Ricoz ()

  • #3

    Also ich habe da jetzt keine Erfahrungen.. aber ich kann Dir
    erzählen, was ich bisher so aufgeschnappt habe dazu.. o)
    Hab mir neulich ja auch erst nen Schweissapparillo zugelegt.


    Mit CO2 macht man angeblich härtere Nähte und es spritzt
    beim Schweissen angeblich stärker als ein technisches
    Gas/Gemisch. Die CO2 Flaschenfüllung ist auch nicht mit 200
    Bar sondern weit drunter, denmach ist eine 10l Corgon-Pulle
    wohl auch nicht großartig teurer (200Bar)..


    Aber wie gesagt.. mit praktischen Erfahrungen kann ich
    leider noch nicht dienen.. meine Argon-Flasche ist noch
    nicht leer geworden.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #4

    Ich schweiße mit reinem Argon, Kohlensäure kann ich nicht empfehlen, das spritzt wie Sau und macht wie schon erwähnt härtere Nähte, das was du am Gas einsparst zahlst an Schrubbscheiben wieder drauf, zudem haste mehr Arbeit. Dann hat Argon noch den Vorteil das man auch mal andere Materialien schweißen kann.

  • #6

    Bitte verwende ca. 75-80 % Argon de rRest CO2...


    Reines Co2 wird nicht im Kfz angewandt, da es für andere Stahlarten genommen wird...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!