Hallo erstmal!!!!! Wollt mich mal kurz vorstellen. Ich heiße Olaf und komme aus Hannover und fahre eine 4 türige B Kadett Fließhecklimo und natürlich auch noch Automatik. Sooooo vielleicht kann mir einer von euch weiter helfen???? Bin am verzweifeln.---- Der Kadett nimmt kein Gas mehr an, sobald ich Gas gebe geht er kurz mit der Drehzahl hoch und wenn ich nicht vom Gas gehe, würde er aus gehen. Lass ich aber das Gasgestänge rechtzeitig wieder los fängt er sich bei seiner Standgasdrehzahl und summt wie ne Biene. Wie gesagt es ist nur ein 1,1l Automatik mit tobenden 50PS. Wer kann mir Helfen .[blink]Kadett B nimmt kein Gas an[/blink]
-
-
-
#2 Moin!
Wie schön! Ein 4türiger LS mit Automatik, nur, warum hat der 50PS? Bei Automatik hat der mindestens den 11S mit 55PS. Nun ja.
Einen 11S mit Automatik habe ich auch, und der muß immer eben ne Minute warm werden, damit der beim D einlegen nicht gleich abgewürgt wird... Aber wenn der dann warm ist, dann läuft der gut.
Also der Fehler kann überall liegen, ich vermute aber, das daran die Zündverstellung schuld ist. Nimmt der gar nicht mehr Gas an? Fährt der also nicht mehr?
Matthias -
-
#3 Hi Matthias, danke für deine schnelle Antwort. Mit den PS kann sein das er 55ps hat war mir nicht so sicher. ----
Die Zündung habe ich neu eingestellt, Kontakte sind neu und Zündkerzen habe ich erneuert.Aber mein Problem wurde nicht besser. Ich muß dazu sagen das ich den Vergaser komplett zerlegt hatte, ihn in einem Ultraschall Bad gereinigt und ihn danach neu Abgedichtet habe. Davor hatte ich noch ein Problem mehr und zwar ist er schlecht angesprungen und wenn ich beim Starten Gas gab wollte er überhaupt nicht mehr nur ohne Gas und mit Choke gings. Ach ja und die Unterdruckdose am Verteiler habe ich auch erneuert. LG Olaf -
#4 hi,
weist du zufällig welchen vergaser du drauf hast?ich hatte auch mal so ein problem an meinem D-kadett, auch automatik und sobald man gas gegeben hat geht er aus. bei extrem langsamen gasgeben hats aber funktioniert.
bei mir wars nach langem suchen eine kugel im vergaser, welche eine bohrung verschließen sollte. die hatte sich gelöst, und somit hat die beschleunigerpumpe beim gasgeben die zusätzliche spritmenge eben nicht ins saugrohr gespritzt, sondern weil die bohrung offen war ging alles zurück in die schwimmerkammer.
kleine ursache, grosse wirkung. im stand lief das auto 1a, nur beim beschleunigen fehlte dann irgendwann der sprit und er geht aus -
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!