Probleme mit Standgas

  • #1

    Hallo
    Habe Probleme mit meinem Standgas,
    fahre nen Kadett E Cabrio 1,6 umbau auf 2,0.
    Seit heute als ich die Benzinpumpe vom 2.0 16v eingebaut habe habe ich probleme mit standgas aber auch nur ab und zu.
    Also wenn der motor kalt ist fällt er auf 300 umin ab und geht aus sobald ich 3-4 km gefarhen bin läuft er normal.


    wenn der motor dann warm ist und ich mache ihn kurz aus und direkt wieder an spinnt er wieder rum und geht wieder aus.aber auch nicht immer nur ab und zu.


    und ab und zu hält er die drehzahl zu hoch etwa bei 2000 umin..



    Leerlauf regler habe ich getauscht von meinem calibra daran liegt es nicht.Was könnte es noch sein?


    Bin dankabr für antworten möchte gerne die woche noch zum tüv.

  • #3

    Hi
    Nein mkl geht nicht an.
    Irgendwie will mich das ding verarschen...
    manschmal läuft er super und dann wenn der bock hat macht der die mucken..
    einfach mal posten woran das liegen könnte werde das dann alles mal prüfen.evt mit der zündung?
    mfg

  • #4

    grade dieses sporadische lässt schwer benzinpumpenrelais vermuten. hol dir mal ein relais aus einem opel neueren BJs wenn die pinne stimmen. aufm netten schrott kriegt man das umsonst. zündung stellt sich bei der motronic vom xe mit kennfeldern ein, da kannste nichts einstellen, und wenn bei der kennfelderfassung was nicht geht kriegste mkl. bei pumpenrelais reicht manchmal die höhere temp im motorraum bei warmgefahrenen motor und das ding fällt sporadisch aus...
    oder war nur die pumpe vom xe?

  • #5

    Hallo
    Also mir ist aufgefallen das die Kontrollanzeige die oben im amaturenbrett verbaut ist garnicht angeschossen ist.
    Habe zwar den Digital tacho drin aber ich denke das der die mkl usw nicht anzeigt.
    Deswegen weiß ich nicht wenn er rum zickt ob die mkl leucht an ist.
    Habe das Auto nicht selbst umgebaut und jetzt die ganzen kabel zu suchen und da ran rum zu fummel ist mir zu risskant da sind tausen kabel von der alarmanlage zentral usw.
    Kann man denn fehler auslesen lassen?
    Woran kann es liegen wenn die mkl an gehen würde?
    Also konnte wie folgt beobachten:
    Auto kalt keine probleme
    Auto betriebstempratur keine probleme
    Auto 1 min abstellen nach ner min oder auch 15 wieder an machen hat er zu 60% probleme mit standgas.
    wenn ich dann wieder fahre also der wagen läuft so ca 100 kmh oder 80 oder ich drehte denn mal bischen ist es wieder in ordnung.
    Hoffe ihr könnt mir weiter helfen das nervt ziemlich ab wenn man in der stadt dann mit handbremse bremsen muß um den motor an zu behalten und sieht natürlich dumm aus :)
    MFG

  • #6

    Hi! Ich wollte dir die letzten tage schon öfters antworten, bin aber immer erst spät zuhause und muss früh wieder raus.


    Also:


    Ob die mkl geht ist einfach wenn nur die zündung an ist muss unten links in der ecke ein orangenes Motorsymbol aufleuchten. Jeder digi tacho hat die lampe, wenn sie nicht geht würde ich primär auf kaputte birne tippen, es sei denn der umbau ist echt schlampig ausgeführt so mit lüsterklemmen im kabelbaum, o.ä..


    Hängt das gas auch mal bevorzugt nach autobahnfahrt bei abfall aus hohen drehzahlen ? wär eher leerlaufsteller, aber alle diese fehler könntest du mit ner mkl ausblinken. der rest erinnert eher an die suche der nadel im heuhaufen...


    gruss ahot2004

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!