Kupplungshebel gebrochen

  • #11

    Ich schweiße dir mit einem "billigen 230V" Schweißgerät genauso wie mit einem Kraftgerät, das ist mal wieder totaler Quatsch was du da von dir gibst. Gut wenn man nicht schweißen kann ist das akzeptabel, aber der Rest ist Quatsch hoch 10!!

  • #12

    Joa ne ist klar du Schweißt mit 230V gerät sogar Stahl Träger zusammen dazu fällt mir nur eins ein LÖL...


    mit so einem Gerät Schweißt man max 1,5mm bleche sonst nix durch mehr wirst du es wohl kaum schaffen eine durchgehende Schweißnaht zu braten aber na ja mir fällt dazu nichts mehr ein außer das jemand Schweißen und kleben nicht unterscheiden kann!!


    Ich bin zwar Industriemechaniker und da gehört Schweißen fast zur tagesordnung aber gehört nicht zum thema

  • #13

    Wenn dein Kupplungshebel aus einem Stahlträger (10mm Materialstärke) ist schweißte den natürlich nicht und davon ist hier nicht die Rede.
    *Offtopic an*
    Wenn du nur 1,5mm Bleche mit einem 230V Gerät schweißen kannst, dann würde ich deine Tagesordnung nochmal überdenken. Versuche bitte nicht mir einen übers Schweißen zu erzählen, ich hab geschweißt da hast du noch mit Puppen gespielt. Ich schweiße dir mit meinem kleinem Gerät (160A) 3,0-3,5mm Material durch, mit Erfahrung kann man auch bedeutend dickere Sachen schweißen, man muss es nur können.
    *Offtopic aus*


    Zurück zum Thema. ;)

  • #14

    Hast du schonmal mit elektro geschweißt das ist für dicke Bleche und Stahl ideal wenn du das (kleine) 220V Schweißgerät bis Anschlag aufdrehst kannst du bis zu 3mm starke Bleche durchschweißen.

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

  • #15

    Wie gut das ich nie mit Puppen gespielt habe LÖL


    ja man muß unterscheiden zwischen Schweißen und kleben was ihr da anscheiend macht ist mehr kleben wie schweißen!!!


    zum 2ten ging es um diese aussage:


    Ich schweiße dir mit einem "billigen 230V" Schweißgerät genauso wie mit einem Kraftgerät,


    also mit nem (400V Drehstrom Schweißgerät) schweißt man auch Träger zusammen was mit 230V wohl nicht klappen wird!!!


    Richtig geschweißt ist wenn das material auf der Kmpl. Stärke mit dem Schweißlot verschmolzen ist kleben ist Oberflächlich!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Evil Kadett ()

  • #17

    sooooooooooooooo nun werd ich hier ma ein bissl für aufklärung sorgen....


    wie die meisten wissen, war ich bevor ich als lackierer arbeitete, als schlosser tätig...


    also kannse papa zu mir sagen näääch?!?!


    so.. 400V drehstrom geräte sind das non plus ultra keine frage... ich hab mit nem wassergekühlten mig/mag gerät stahlträgerkonstruktionen von bis zu 15mm wandungsstärke auf drei bis vier lagen icl decknaht geschweißt! da kannste panzer drüberrollen und es regt sich niggs mehr... und die 230V geräte um hier ma einigen ein bissl den wind rauszunehmen...


    sicher sind die net für solche einsätze gedacht wie ich sie habe oder hatte aaaaaaaaaber mit der nötigen erfahrung kann man diese arbeiten rein theoretisch auch verrichten nur braucht man dann halt zwei drei lagen mehr ^^.. und das nächste ist, dass diese kleinen geräte mehr kraft aufwänden müssen und dementsprechend heißer werden.


    ob was vernünftig geschweißt ist hängt net zwangsläufig vom gerät ab sondern meist vom "schweißer" (hab ich bewust in anführunsgstrichlein gesetzt)


    solche popligen kuplungshebel schweiß ich ohne weiteres mit nem 230v gerät und lach euch noch dreckig bei aus!


    und nu is hier ma schulz mit dem rumgeheule und angemotze sonst teil ich ne runde maulschelln aus!


    greetz green

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • #18

    Es ging mir garnicht um den Kuplungshebel es ging mir um diesen satz!!!...


    Ich schweiße dir mit einem "billigen 230V" Schweißgerät genauso wie mit einem Kraftgerät,


    Was schlicht und ergreifend eine LÜGE ist und Technisch unmöglich ist.


    Und ich bin wie man früher sagte Schlosser oder heute heißt Industriemechaniker Fachrichtung Maschinen u. Systemtechnik mit Staatlich anerkanntem Schweißerschein in MIG/MAG, WIG , E-Hand, Autogen in allen Schweißpositionen egal ob Pa, Pb, Pc, Pd, Pe, Pf, Pg zertifiziert nach DIN iso 6947 sowie DIN 1912

  • #19

    Damit nun auch du diesen Satz verstehst, wenn ich ein z.Bs. 170A Gerät hab ist es egal ob mit 230V oder mit 400V gespeißt wird, mit Erfahrung schweißt man, wenn man es kann das gleiche Material und das ist keine Lüge, das sind Fakten. ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!