Unterschied Champion und Champion II

  • #2

    also


    es gibt 2.


    Kadett E Champion. Außenausstattung: Leichtmetallräder im Kreuzspeichendesign, Seitenstreifen, grün getönte Rundumverglasung; Innenausstattung: Ledepolster, Recaro-Sportsitze vorne mit einstellbaren Lendenwirbelstützen, 3-Speichen-Lederlenkrad, Rücksitz asymmetrisch geteilt, umklappbar; Elektrik-/Funktionsausstattung: Servolenkung, Radio SC 303, Halogen Nebelscheinwerfer, Farbprogramm: Metallic- oder Mineral-Effekt-Lackierung Kadett E Champion II / Stoff Außenausstattung: getönte Rundumverglasung, Reifen 185/55 VR 15, Leichtmetallfelgen 6 J X 15 in Kreuzspeichendesign, Seitenstreifen, schwarze Stabantenne Innenausstattung: Stoff anthrazit, spezielles Design Elektrik-/Funktionsausstattung: Radio Stereo SC 303, Servolenkung, Halogen-Nebelscheinwerfer, 3-Speichen Lederlenkrad (bei 110kW Motor) Farbprogramm: -admiralblau, -bordeauxrot, -novaschwarz. –mistralgrau, -starsilber Kadett E Champion II / Leder Außenausstattung: getönte Rundumverglasung, Reifen 185/55 VR 15, Leichtmetallfelgen 6 J X 15 in Kreuzspeichendesign, Seitenstreifen, schwarze Stabantenne Innenausstattung: Leder anthrazit, spezielles Design, mit Recaro-Sportsitzen vorne, einstellbaren Lendenwirbelstützen und Netzkopfstützen vorne Elektrik-/Funktionsausstattung: Radio Stereo SC 303, Servolenkung, Halogen-Nebelscheinwerfer, 3-Speichen Lederlenkrad Farbprogramm: -admiralblau, -bordeauxrot, -novaschwarz. –mistralgrau, -starsilber Quelle: DAT Marktspiegel Spezial Teil 1 Pkw, Kombi, Geländewagen + Sondermodelle Stand: August 2000

  • #3

    Beim nächsten mal bitte als Tabelle, zum besseren Vergleich ;)


    Nene - nur spaß - hast dir da ja echt mühe gegeben.

  • #5

    richtig erkannt!!!!


    schade,ich dachte du müsstest das zigmal durchlesen und dann nachfragen......... :D


    vom prinzip her ist das das beste erkennungsmerkmal,ja!!!


    diese recaros waren mal schweineteuer!!!!!


    leider gibt es dieses leder nicht mehr zu kaufen!!!


    also,wenn die noch gut in schuss sind,schön pflegen!!!!!

  • #7

    die beste lederpflege/reingung die ich bis jetzt hatte is die originale von bmw, so ein teufelszeug kriegst im zubehör nich. selbst audi und benz-fahrer hier in der firma nehmen das, weil das echt konkurenzlos ist.
    weiß jetzt aber nich was kostet, kriegst bei jeder bmw niederlassung
    ich hab mich bisher immer mit axerons und co geplagt, aber ausser das die sitze rutschig wie sau wurden hat das nix gebracht


    mfg
    robert

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #8

    jo,wurde mir auch schon empfohlen,aber ist das auch für conolly geeignet?????die oberfläche ist ja ganz anders als die bmw-lederstühle!!!


    ich hab von einem fahrzeugaufbereiter son "blablabla-glaze" bekommen,das ist auch sehr gut.momentan nehme ich schwarzes lederfett um erstmal wieder ein wenig feuchtigkeit ins leder zu bekommen!

  • #9

    Moin,


    also wenn ich das richtig verstanden habe: Netzkopfstützen = Chamopion I (EINS) ???
    Und Champion II (ZWEI) hat kein Leder?
    Wie sieht es mit ABS aus, bei beiden vorhanden?



    Mein Sattler bei dem ich die Außenseite der Sitze neu beziehen lassen habe, hat mir "Armor All - Leder Pflege" empfohlen. Habve es bis jetzt einmal aufgetragen und die Sitze danach hauchdünn mit Schuhcreme eingeschmiert (Achtung trocknen lassen sonst schwarze Hose).Bin damit sehr zufrieden.


    Mfg

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!