Frage zur Druck-Armatur am SchuGa-Schweißgerät

  • #1

    Mahlzeit!.. o)


    So, mein angeschafftes Schweißgerät und ich, sind mittlerweile
    gute Kumpels geworden, aber bei einer Sache bin ich mir
    immernoch etwas unsicher.


    Und zwar betrifft das, das Ende des Schweißvorgangs,
    also bevor man das Gerät wieder in die Ecke schiebt.


    Die Flasche zudrehen ist klar, dann habe ich aber immernoch
    Druck auf der Leitung Richtung Trafo. Wenn ich hier nun
    an der Armatur das untere Rad zu drehe, dann hilft das ja nicht
    viel, denn der Druck ist ja hier auch immernoch vorhanden.


    Also habe ich bis jetzt den Drahtvorschub immer auf gering
    gestellt und solange in die "Luft geschweißt", bis der
    Druck auf Null runter ist. Dass mir dabei Gas flöten geht
    ist natürlich klar, aber die Armatur ist dann drucklos,
    mein Gas-Wasser/Sch...öne-Bäder Kumpel meinte, die
    Armatur sollte man auf jeden Fall ohne Druck stehen lassen.


    Wie macht Ihr das mit dem Restdruck, dreht Ihr nur die
    Pulle zu, oder macht Ihr das so wie ich, gibt es einen
    besseren Weg, den Druck abzulassen ?! (Zusatz-Ventil einbauen ?!)
    Oder alles Quatsch, alle Ventile offen lassen ?!


    Wenn alles offen bleibt, so durfte ich leidvoll erfahren,
    geht binnen 1-2 Wochen Druck flöten, da fehlten dann
    plötzlich 40Bar oder so, mein Mitschrauber hatte nicht
    zugedreht.. o(.


    So.. langer Text, aber Ihr wisst jetzt genau,
    wo meine Unschärfe liegt.. o)
    Danke und Gruß,


    Rob.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

    Einmal editiert, zuletzt von tbone ()

  • #2

    Hi.


    Also in der Firma drehen wir immer nur die Flaschen oben zu, ist zwar kein Schutzgas aber Druckminderer ist Druckminderer ;)


    Hier bei mir daheim Dreh ich auch nur Oben die Flasche zu.


    Wüsste nicht was da Kaputtgehen sollte.


    Gruß

    Die Wissenschaft bemüht sich das unmögliche möglich,
    die Politik das mögliche unmöglich zu machen.

  • #3

    bei meinem schutzgasschweißgerät mach ich auch nur immer die pulle zu , kann ja nix assieren :)
    Auf Arbeit (mit Acetylen und Sauerstoff) lass ich auch immer den Druck runter , cheffe will es so )


    Gruß
    Mac (Außerdem lassen sich drucklose schlüuche besser aufwickeln :D )

    Gesucht wird :

    http://i94.photobucket.com/albums/l95/MacFrogzwillis/teddyfahndung.jpg

    Bei konkreten hinweisen , bitte melden!

  • #4

    Mhh.. ok, dann werd ich das wohl auch so machen.
    Oben zu und gut ist. Ist ja immer schade um das Gas
    und das Stückel Draht was unnötig "rauswächst".. o)


    Danke.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!