Mahlzeit!.. o)
So, mein angeschafftes Schweißgerät und ich, sind mittlerweile
gute Kumpels geworden, aber bei einer Sache bin ich mir
immernoch etwas unsicher.
Und zwar betrifft das, das Ende des Schweißvorgangs,
also bevor man das Gerät wieder in die Ecke schiebt.
Die Flasche zudrehen ist klar, dann habe ich aber immernoch
Druck auf der Leitung Richtung Trafo. Wenn ich hier nun
an der Armatur das untere Rad zu drehe, dann hilft das ja nicht
viel, denn der Druck ist ja hier auch immernoch vorhanden.
Also habe ich bis jetzt den Drahtvorschub immer auf gering
gestellt und solange in die "Luft geschweißt", bis der
Druck auf Null runter ist. Dass mir dabei Gas flöten geht
ist natürlich klar, aber die Armatur ist dann drucklos,
mein Gas-Wasser/Sch...öne-Bäder Kumpel meinte, die
Armatur sollte man auf jeden Fall ohne Druck stehen lassen.
Wie macht Ihr das mit dem Restdruck, dreht Ihr nur die
Pulle zu, oder macht Ihr das so wie ich, gibt es einen
besseren Weg, den Druck abzulassen ?! (Zusatz-Ventil einbauen ?!)
Oder alles Quatsch, alle Ventile offen lassen ?!
Wenn alles offen bleibt, so durfte ich leidvoll erfahren,
geht binnen 1-2 Wochen Druck flöten, da fehlten dann
plötzlich 40Bar oder so, mein Mitschrauber hatte nicht
zugedreht.. o(.
So.. langer Text, aber Ihr wisst jetzt genau,
wo meine Unschärfe liegt.. o)
Danke und Gruß,
Rob.