Ausbau der Scheiben

  • #11

    Ende gut Alles gut. Zwar bin ich 2mal abgerutsch, aber so habe ich wenigsten ein Grund die Folie abzumachen und es dann auch so zu lassen :P

    Superkalifagilistisch-Expialigetisch

  • #12


    Ich nehme eine dicke Kordel (Wäscheleine ohne Metallseele). Diese legst Du in die untere Falz, oben angefangen ein mal rum und oben über Kreuz.
    Nun die Scheibe auflegen und mit Hilfe eines zweiten Mannes (oder Frau) wie folgt vorgehen:


    Der eine drückt oben in der Mitte die Scheibe an.
    Der andere zieht an der Kordel, die von links kommt die Gummifalz über die Metallkante. So sich nun vorarbeiten.


    Dabei ist Geduld, Ruhe und Sorgfalt wichtig.


    Bye André

  • #14

    Ich nicht, habe zu kurze Arme :)
    Klar geht es auch alleine, ich finde zu zweit ist aber
    viel einfacher. Vor allem wenn der, der drückt zu
    feste drückt, war er es der die Scheibe gehimmelt hat und nicht ich :)


    Bye André

  • #16

    zum thema scheiben einkleben... beim d kadett und ascona c kein problem, aber es gibt autos mit geklebten scheiben, da ist die scheibe ein tragenedes karosserieteil... sprich aufbocken oder aufe hebebühen mit ausgebauter scheibe kann zu einer verzogenen karosserie führen !!!!!!

  • #17

    @Golfschläger:
    NEIN! Beim Kadett-E sind die festen Fenster teilweise geklebt, teilweise verschraubt. Auch beim Ascona-C und Kadett-D gibt es geklebte Scheiben, oh ja... :rollin: Hier mal ein Auszug.


    Geklebt:
    - Ascona-C CC Heckscheibe
    - Kadett-D Caravan manche 84er Heckscheiben als Versuch
    - Kadett-E alle festen Fenster außer das C-Säulenfenster beim Stufenheck
    - Astra-F und Vectra-A alle Front und Heckscheiben


    Geschraubt:
    - Kadett-E Stufenheck C-Säulenfenster
    - Corsa-A 4- und 5türer C-Säulenfenster
    - Astra-F und Vectra-A alle festen Seitenfenster.


    Matthias :D

  • #18

    hey Leute hab n riss in der Windschutzscheibe meines Kadett E und würde diese gerne noch vor dem Winter austauschen könnt Ihr mir beim Ein und Ausbau weiterhelfen?

  • #19

    Ich wärme das alte Scheibenthema noch einmal auf, weil ich bald auch alle Scheiben vor der Lackierung entfernen möchte.


    Ist die Heckscheibe genauso ein und auszubauen, wie die Frontscheibe?

    #+# Let's play 'swallow the stuff under the sink'. #+#

  • #20

    Hi,


    Jupp ist sie.
    Nur wie gesagt vorsicht.


    Ich hab immer nen Rarton der Stabil ist genommen und in 2cm dicke Streifen geschnitten und mir daraus so Keile gemacht. Die hab ich dann oben und an den Seiten und den Ecken unter die Dichtung gedrückt (dichtung mit Finger vor ziehen und dann keil dahinter.
    Bis auf die Frontscheine die einer meinte Einzukleben haben auch alle überlebt...


    Aber nen zweiten Mann bei der Hand ist nie verkehrt.


    Grüße

    8)Straße Trocken, drauf den Socken! 8)


    Hompage

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!