Wollt mich mal vorstellen

  • #1

    Gruizi!


    Bevor ich hier mit tausend Fragen komme, wollt ich mich erstmal kurz vorstellen bzw. wie ich zu einem Opel gekommen bin.
    Eigentlich bin ich aus der BMW-Ecke (inzwischen tummeln sich jeweils ein 735i/85, M635CSI/84, 628CSI/85, 630CS/77 und 525i/82 bei mir), aber nun hab ich noch einen Kadett E von 90 geschenkt bekommen. Nicht weil das Auto so im Eimer ist, sondern weil eine Freundin nach Kauf eines neuen Corsa der Meinung war, daß er bei mir am besten aufgehoben ist.
    Der Kadett ist ein schwarzer Beauty mit 1,6i Motor, Glasschiebedach und Zentralverriegelung, hat 86000km und ist ziemlich fit noch. Der übliche Rost an den hinteren Radläufen ist leider vorhanden, ausserdem die Ecken dahinter - wobei ihr vermutlich besser wißt, was noch so alles gammeln kann, hält sich aber noch in Grenzen, muß ich irgendwann eben mal schweißen. Stoßdämpfer sind glaub auch ziemlich am Ende, jedenfalls schauckelt das Auto recht lustig - passt aber wiederrum recht gut. So im Gegensatz zu den BMW´s einfach was völlig anderes - auch vom finanziellen her. 6,0l/100km sind halt genial, Bremsscheiben und Beläge rund 50€ und n Reifen auch 50€, ausserdem nur 100€ Steuer (D3) - paradiesische Zustände :)
    Jedenfalls macht das Auto irre Spass, so viel, daß ich es wohl doch nicht im Winter fahren werde - ist mir einfach zu schade.


    Achja - aus dem Tuningalter bin ich inzwischen raus und so wird der Kadett bleiben, wie er ist - nur die Radkappen finde ich sehr gruselig, muß ich mal schauen, ob ich da irgendwie Schwarze finde oder irgendwas anderes.
    Vielleicht noch kurz, wieso dieser Name: Ist kein Schreibfehler, sondern bezieht sich auf den M635, der ist nämlich rot. Den Name hab ich halt auch in anderen Foren (6er-Forum und Offshoreforum) und so dann eben auch hier.


    Grüßle
    Markus

  • #3

    Das ging aber schnell....


    Der sieht wirklich noch gut aus - Rentnergepflegt eben :)


    Zuerst mal der 7er.... War ein Spontankauf für 350€ - und mit damals 365000km, jetzt sinds 430000km. Ist kein Auto aus dem Laden mehr, einmal rundum geschweißt, aber ein praktisches Reisefahrzeug oder als Zugpferd für Boot oder Autoanhänger. Und Platz ohne Ende :)


    Hmm... eine Antwort nur alle 60 Minuten? Kann man hier mehrere Bilder auf einmal einstellen?


    Dann eben so:


    Den M635CSI hab ich 1994 gekauft, als Zivi und mit anschliessend überzogenem Konto, 111000km und aus Rentnervorbesitz. Darf nur bei schönem Wetter aus der garage....



    Den 628CSI hab ich 1997 als Alltagsfahrzeug gekauft, da mir der M6 zu schade dafür war. Ich hab damals bewußt ein "verbrauchtes" Exemplar gekauft, da ich den nicht auch zum Museumsstück werden lassen wollte. Ein Hirschkuh hat mir aber einen Strich durch die Rechnung gemacht und ich war gezwungen, den Wagen wieder ru richten - allerdings komplett und so hab ich noch ein Schönwetterauto.


    Den 630CS kaufte ich diesen Winter. Ich wollte schon lange mal ein richtig nostalgisches Auto (die erstserien 6er sind vollkommen anderst, wie die späteren). Der braucht aber noch etwas Arbeit, Substanz ist aber erstaunlich gut.



    Den 525i hab ich glaub 2004 von einem Onkel geschenkt bekommen, der sich einen Z3 gekauft hat. Ursprünglich wollte ich den ausschlachten um meinen 520i damit zu sanieren, Farbe und Zustand liessen mich aber umdenken und so blieb der 525 und der 520 mußte (leider) weichen. Die Verspoilerung hatte er schon, seit ich das Auto kenne - nicht unbedingt mein Fall, vor allem die Heckschürze, aber irgendwie zeitgenössisch. Da er mit dem Originalfahrwerk doof aussah (passt nicht mit den Spoilern), hab ich ihn halt 30mm tiefer gelegt. Ein Kumpel wiederrum hatte ein 60/40 Fahrwerk, was nicht mit seinen großen Rädern funktionierte und so haben wir einfach mal getauscht. Jetzt sieht er aus, als ob er bei einer Vollbremsung festgerostet wäre. Macht aber Spass zum fahren.



    So, ich glaub, ich hab alle.

  • #5

    Die BMWs interessieren mich jetzt mehr als der Kadett, auch wenn der noch recht fit aussieht!
    Vor allem der M6 hat hier aber auch eine Vorstellung verdient. :wink:
    Viel Spass hier im Board!


    Gruss Benjamin

    Ford Mondeo. Die neue Erfahrung.

  • #7

    Der 630er ist Resedagrün.


    Ich muß zugeben, daß ich grad fast lieber mit dem Opel, als mit dem M6 unterwegs bin. Ist so herrlich entspannend. Der M ist eigentlich nur gut zum mal richtig die Sau rauslassen, alles andere können die anderen Fahrzeuge (abgesehen vom 525) besser. Klar, macht tierisch Spass, ausserdem ist der Zustand noch sehr gut. Mir ist der 628 am liebsten und ich freu mich ungemein auf den 630. Der M hat halt irre Dampf, der Motor klingt saugeil und sieht auch so aus. Dank dem Fahrwerk kann man auch irre schnell auf kurvigen Strassen unterwegs sein - trotz der 1,5 Tonnen, Drifts sind auch kein Problem. Aber das macht man mal kurz und dann ists auch wieder gut. Man wird älter und ruhiger ;) . Ich glaub, ich freu mich über den Besitz an sich inzwischen.


  • #8

    auch ein herzliches Halo von mir! :D


    ICh bin ja auch eig auch BMW Fan, Opel muss (soll) halt zum Anfang her.


    Respekt für deine E24 Sammlung, der alte 6er ist ein richtig geiles Auto.


    Aber bei deiner Vielfalt müsste ich mich jeden Morgen entscheiden, welchen würde ich heute nehmen, aber im Endeffeckt gar nich aus der Garage zu kommen :schwitz:


    Auf jeden Fall viel Spass mit einem BMW´s und auch mit deinem Kadett !!!

    Original kann jeder! :snooze:

  • #9

    Deine Signatur ist geil :D


    Das mit dem Aussuchen ist relativ leicht, da ich maximal zwischen Opel, Motorrad und evtl. einem BMW auswählen kann - wenn grad einer angemeldet ist. Meistens ist dann natürlich der Falsche zugelassen. Hat man lust, mal ein paar Kurven quer zu nehmen, ist garantiert der 628 angemeldet und will man grad verreisen, dann steht der M in der Garage.
    Eigentlich wollte ich gar nicht mehr Autos, aber dann konnte ich bei dem 630 nicht nein sagen und dann stand halt plötzlich noch der Opel da - OK, der macht Sinn, da ich schon immer ein günstiges Auto wollte, welches ganzjährig angemeldet ist, während der 6er dann bewußt rausgezogen wird - schönes Wetter, keine Einkaufsfahrt usw. Ist etwas stressig mit den vielen Kisten - dauernd muß irgendeiner zum Tüv, braucht Ölwechsel, man sollte bei dem einen mal Stoßdämpfer tauschen, beim anderen diverse Achteile, dann sollte man mal wieder Hohlraumkonservierung machen..... aber trennen kann ich mich von keinem.
    Seit ein paar Old/Youngtimertreffen hier in der Gegend bin ich ein wenig Altopelfan geworden - die alten Commodore Coupes oder auch die Rekord sind irre!




    Übrigens Danke allerseits fürs freundliche Aufnehmen!

    Einmal editiert, zuletzt von Rot-Runner ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!