Probleme mit der LIMA

  • #1

    Hi Leute.
    Bin sehr ungglücklich mit meinem Cabrio zur Zeit!
    Hab jetzt schon die 3. Lima drin seit 1 1/2 Wochen!!
    Beim ersten mal Lima tauschen dacht ich nagut, kann passieren. Da hatte ich dann auch über 13 Volt (für einen Tag) Aber nu hat mein C20ne immer nur kanpp 12.8 volt im Leerlauf ohne Verbraucher.
    Und wenn er ganz aus ist hat er auch 0,8 bis 0,9 verbrauch?!? Ist das normal??? Es ist doch nix an, was fressen könnte!!
    Jo, nu hab ich halt immer nur Zeitweise spaß an meinem Cabrio, und das irgendwie immer nur wenn sch.. wetter ist! wäre heute so gern gefahren!!!



    Dann wollt ich noch gerne wissen was denn da von hause aus für ne Lima drin ist.

  • #3

    Also 12,8 V im Leerlauf ist durchaus normal. Ich nehme nicht an das du weißt wieviel Ampere die Lima ladet?
    Wenn sie ab 2000 U/min über 13 V und mehr als 50 A mit eingeschaltenen Verbrauchern ladet ist die Lichtmaschine in Ordnung.
    Was meinst du mit wenn er aus ist Verbraucht er 0,8 - 0,9?


    Es kann durchaus sein das du irgendeinen versteckten Verbraucher hast.

  • #4

    0,8 -0,9 Ampere Ruhestrom?


    WTF? Mach eine Fehlereingrenzung! Motorhaube auf, Multimeter in Serie an die Batt hängen für die Amperemessung und dann das Multimeter an die Scheibe legen so das du es von innen lesen kannst! Dann den Sicherungskasten aufmachen und nach und nach jede Sicherung rausziehen und schauen ob der Ruhestrom weniger wird!


    Kann vieles sein! Ich hatte eine FFB drinnen ( nichts davon gewusst, 0,2 A ! ), dann war die Innenantenne auf Dauerplus ( 0,05A ) und der Radio war auch auf Dauerplus gehangen statt Zündungsplus ( 0,1 A)!


    Also viel Spaß beim suchen!


    Zum Thema Reglerspannung:


    Ich hatte ähnliche Probleme, ich hatte 13,3V im leerlauf übers ganze Drehzahlband anliegen was schon zu wenig ist! Bei unseren alten Dingern sollten trotzdem 13,7 od. 13,8V mindestens anliegen beim laden!


    Also habe ich jeden Kontakt von der Lima zur Batterie heruntergenommen und mit Schleifpapier bearbeitet um Korrosion zu vernichten und den Kontakt zu verbessern! Nach dem Prozedere gabs schonmal 13,7V Rehlerspannung, ist doch schonmal was!


    Danach habe ich testhalber die Batterie über die Nacht abgehangen gehabt und siehe da, ein Steuergerätreset kann durchaus was bringen! Jetzt im kalten Zustand über 14V Reglerspannung und ansonsten 13.8V, dürfte sich einreguliert haben! Zusätzlich fast keine Probleme mehr mit der Motorkontrolleuchte!


    Ich kann nur sagen herumprobieren, wenn alles nichts hilft dann muss ein neuer Regler her!


    Mfg Klaus

  • #5

    Vielen Dank für eure Hilfe!!!


    Hm, dann muss ich wohl oder übel mal durchsuchen was da meinen Strom frisst.
    Irgendwie stimmt da eh was net mit der Elektronik. mein Radio war die ganze zeit auch über normales Plus angehängt, weils kein Zündungsplus gab. Müssen da wohl mal einige Kabels neu machen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!