preiswertes fahrwrk fürn 1,6er Frisco?

  • #11


    erstens hab ich von einem straffen und nicht von nem harten fahrwerk geredet...
    zwotens bin ich noch nie nen "billigfahrwerk" gefahren und das wird auch so bleiben... hab bisher nur koni gelb unterm arsch gehabt...
    ich denke aber, wenn er nen vernünftiges fahrwerk nimmt, was wie gesagt straff ist, macht er im winter auch alles richtig.


    soll jetz allet nich so böse klingen, is aber meine meinung...

    ...kuschelkurs is aus...

  • #12



    das muss nicht sein.


    ich spreche da aus der erfahrung von nem kumpel der nen 130€ lowtec fahrwerk hatte. war völlig OK für das Geld. leider finde ich diese nimmer.



    ich hatte z.B. mal nen teures voigtland fahrwerk. das war nach 1 1/2 jahren platt und ist von anfang an tändig durchgeschlagen.


    i großen und ganzen hast du aber recht, allerdings gibts da immer ausnahmen und diese ausnahmen will ich nutzen da ich fürs winterauto keine 400€ fürn fahrwerk hinleg, soviel hat mich ja grad mal das auto gekostet :D

  • #13

    Loki, Du Unterliegst da wohl nem kleinen Denkfehler.
    Eine relativ weiche Auslegung in Verbindung mit nicht zu harten Stabis sorgt genau dafür das die inneren Räder die Bodenhaftung behalten!!! Desshalb sagte ich auch was von wegen kein Rebound, um den nötigen Negativfederweg dafür zu haben.
    Des weiteren ehöht sich auch der Druck auf die äußeren Räder wenn die Karosserie über das sog. Momentanzentrum abrollt, also sich un die Längsachse neigt. Genauso wie sich ein Kartfahrer in den Kurven nach außen neigt.
    Und die Sache mit der Aufstandsfläche ist ist ein weit verbreiteter Irrtum: Des Grip ist nur und ausschließlich abhängig vom Reibwert (µ-Wert) und dem Anpressdruck. Mit der Fläche lässt sich dabei lediglich der Verschleiß im Zaum halten.
    Mal ganz abgesehen davon das eine große Aufstandsfläche bei Schnee kontraproduktiv ist.

  • #14


    deswegen hab ich mit nem recht weich ausgelegten corsa auch schonmal nen adler gemacht...


    da bin ich diverse winter mit gleichem fahrstil und vernünftigen fahrwerk sicherer ans ziel gekommen...


    aber naja, jedem das seine...

    ...kuschelkurs is aus...

  • #15

    tach,


    mal kleine beispielgeschichten zu billigfahrwerken...


    vor 6 jahren hat sich ein kumpel für seinen cali ein billigfahrwerk gekauft. das ding hat damals 250 euros gekostet und wurde von joerg bestellt. die tieferlegung war mit 60/50 angegeben. das fahrwerk hat er im cali problemlos bis vor nem jahr gefahren, dann wurde das auto verkauft. allerdings war die tierferlegung eher 60/20.


    anderer kumpel hat sich für seinen astra f auch ein billigfahrwerk für damals 199 euros bei ebay gekauft, fährt bis jetzt auch problemlos mit dem ding rum, einbau müsste ca. 3 jahre her sein.


    ein bekannter fährt in seinem corsa b auch schon seit 2 jahren ein cupline fahrwerk und ist voll und ganz zufrieden damit.



    man findet im netz immerwieder berichte und meinungen von leuten, die noch nie so ein fahrwerk verbaut hatten und es für schlecht empfinden. ich kann über diese billigfahrwerke jedoch bis jetzt nichts schlechtes sagen. klar gibt es auch leute die mit diesen fahrwerken nicht zufrieden waren, aber es gibt auch genug leute die pech mit teureren fahrwerken hatten.


    ich würde an deiner stelle, wenn du wirklich nicht viel geld ausgeben willst, so ein fahrwerk kaufen. allemal besser als ein ausgelutschtes serienfahrwerk was schon 20 jahre alt ist.



    tschööö

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!