
Stabi oder net c20ne?
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
#7 Moin Moin,
Einen Stabi solltest Du auf jeden Fall einbauen. Aber das wurde ja schon gesagt.
Eine Querlenkerstrebe kann den Stabi nicht ersetzen, denn die haben beide komplett komplett unterschiedliche Aufgaben und Funktionsweisen:
Der Stabi wirkt auf den beweglichen Teil der Querlenker und soll die Kräfte des Ein- und Ausfederns der einen Seite auf die andere Seite übrtragen und so die Kippbewegungen des Aufbaus in Kurvenfahrten verhindern.
Eine Querlenkerstrebe/Querlenkerabstützung ist an den unbeweglichen Teilen der Querlenker, an den Querlenkeraufnahmen und somit nur an der Karosserie, befestigt.
Aufgabe der Querlenkerstrebe ist nur eine Versteifung der Karosse, d.h. diese Strebe bewirkt, daß sich die üblicherweise sehr weiche Karosse des Kadetten an dieser Stelle (an den Querlenkeraufnahmen) in Kurvenfahrten nicht mehr großartig verwinden kann, was ein besseres Fahrverhalten zur Folge hat.
Die Querlenkerstrebe hat aber keinen Einfluß auf die Kippbewegungen des Aufbaus.Beim D-Kadett kann man jetzt nicht genau sagen, welche Fahrzeuge einen Stabi hatten und welche nicht.
Nur soviel:
Alle SR, alle GTE und alle Kombis (unabhängig von der Motorisierung !!! ) hatten von Werk aus Vorder- und Hinterachsstabis.
Man konnte diese aber auch für alle anderen Modelle als Sonderzubehör ordern.Du kannst aber auch die VA/HA Stabis von einem E-Kadett verbauen.
Die passen auch im D-Kadett.Das macht die Beschaffung etwas einfacher
Schönen Gruß
Thorsten -
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!