Anpressdruck??

  • #1

    Habe die letzten paar Wochen den E von meinem alten Herrn gefahren (1.4i CC). Wenn ich ihn mal richtig getreten hab, ist er auch lt. Tacho so an die 180 km/h-Marke gekommen. Allerdings ist das Fahrverhalten dabei richtig schwammig geworden; z.T. ein Gefühl wie bei leichtem Aquaplaning. Nein, die Autobahn war nicht nass. Auf jeden Fall war mir ziemlich mulmig dabei und nochmal wollt ich sowas nicht machen. Jedenfalls nicht mit diesem Wagen.


    Aber meinen D möchte ich irgendwann gerne mal ausfahren; vermute mal, dass er mit dem F16 cr Getriebe wohl auch an die 200 kommen wird. Was kann man für den Anpressdruck machen? Was bringt die serienmässige GTE-Verspoilerung?
    Oder ist das da schon was ganz anderes, weil die Bigblock-Maschine ja auch etwas mehr wiegt? Hat die Tieferlegung (35mm) darauf Einfluss? Oder die Stabis?


    So, genug gefragt. Jetzt seid ihr dran :D

  • #2

    Ne orign. Verspoilerung würd da nich viel bringen,sieht ausserdem noch mächtig scheisse aus.Wenn Du alle Stabis drin hast und ein ordentliches Fahrwerk wirst Du da kein schwamiges Gefühl haben.Höchstens bei 300km/h. :D
    Bin mit meinem 210km/h gefahren und war noch alles ganz super.
    Hat der 1.4l E-Kadett überhaupt schon Stabis oder fangt das erst beim 1.6l an?

  • #3

    ja das wird daran gelegen haben das der 1.4 keinen Stabi hat.
    So ein Stabi macht viel beim Fahrverhalten aus.


    MfG Kubiak

  • #4

    Zum geradeausfahren reichts! Aber wenn du schnell durch kurven willst ist nen heckflügel unvermeidbar! Ich kenn einen Der hat sich nen C-Kadett umgebaut komplett mit v6 und so!
    Ist dann zügig durch den wald, Heck ausgebrochen, Auto schrott! Mit nem Flügel wär das nicht passiert!

    HAWK[eye]ich sachs immer wieder wieder.. Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Menschen die vom Taunus sind... ^^

  • #6

    Jo klar! aber wenn hinten kein Gewicht auf der Achse ist, bricht er auch hinten aus in Kurven! iss mir vor ner Woche passiert :rolleyes:


    Der OPC zum Beispiel darf gar nicht ohne Heckspoiler gefahren werden! und ist ein Fronttriebler!


    Beim Audi TT haben die mit so nem Poplischem Miniflügel das Auto unter kontrolle gebracht usw..

    HAWK[eye]ich sachs immer wieder wieder.. Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Menschen die vom Taunus sind... ^^

  • #7

    Das ist Käse, aber nun zum eigentlichen Thema, an deinem D wüde ich an deiner Stelle die Schrauben am Achsschenkel zum Stabi kürzen, erhöt den Anpressdruck ungemein, so kannst du auch ohne Probleme noch bei 245 den Fuß am Gas lassen.

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #8



    hmmm? was soll denn das bedeuten? :rolleyes:


    MfG Rolf

  • #9

    @ champagner-d


    wieviel cm soll ich denn von der Abstandshalter-Hülse kürzen? Hab mir heute schon mal Gewindeschneideisen besorgt für die Schrauben :))

  • #10

    Ein bis zwei cm sollten reichen, kann schon mal passieren wenn du die zu stramm schraubst, das die brechen, aber im allgemeinen lässt sich das viel besser fahren.

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!