Kadett E - noch reparieren?

  • #1

    Hellas zusammen


    Ich hab leider gestern gesagt bekommen, dass es gar nicht gut um meinen Kadett steht. :( Es müssen wohl diverse Bleche im Bodenbereich erneuert werden und der Vorbesitzer hat die Schweller wohl mehr oder weniger einfach auf den alten Rost draufgebastelt. Die Bremsen und der Ölfilter sind platt. Zusammengefasst würde es mindestens (!!) 600-700€ kosten, ihn nochmal nächsten Monat über den TÜV zu bekommen. Der Motor hat fast genau 160.000 km drauf.


    Lohnt das noch? :(

  • #2

    Also die Bremsen und der Ölfilter sind nicht wirklich das Problem - kann man auch alleine wechseln (könnte dir da eventuell helfen, wenn du willst).
    Das Schweissen des Unterbodens ist da schon ne teurere Angelegeheit - aber da gibbet grosse Preisunterschiede (probier mal die freie "Tankstelle" [ist ja keine mehr] an der Ecke zwischen Strümp und Schürkesfeld - der hatte früher mal echt gute Preise und das bei sehr guter Arbeit!!)

  • #3

    Also ich hab ihn meinen acuh wieder knapp 400 für TÜV reingesteckt.


    Du musst wissen ob du bei dem Wagen bleiben willst oder nicht.

  • #4

    Ist wie immer ein Rechenexempel. Wenn du wieder nen guten Kadett haben willst, dann musst du auch so um den Dreh ausgeben. Bei dem neuen können dann aber auch wieder Reparaturen anfallen.


    Wie Paddek schon sagte sind Bremsen und Ölfilter nicht wirklich ein Problem, kann man selbst machen.
    Wegen der Schweissarbeiten kannnst du ja mal fragen ob du die Vorarbeiten in der Werkstatt selbst machen kannst. Das spart auch nochmal Geld wenn der Mechaniker nur noch braten muss.

  • #5

    Also ich hab jetzt eine genauere Rechnung, wonach ich zwischen 450€ und 650€ hinlegen muss, je nachdem was alles hin ist. Dafür aber komplett, also alles mit Bremse etc.


    Wenns dabei bleibt mach ichs glaube ich, weil für 650€ bekomm ich doch höchstens ein Auto, wo ich den ganzen Mist gleich wieder habe, außerdem sind an meinem Kadett jetzt, bis auf eben die Schweller, alle typischen Kadett-Krankheiten schon beseitigt.


    In 2 Wochen hab ich nen Termin in der Werkstatt, die mir den dann nach TÜV-Mängelliste reparieren.


    Hoffen wir das beste für meinen Frisco. Vorallem da es mein erstes Auto ist, würd ich ihn gerne nochwas behalten.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!