Also ich habe da folgendes Problem bzw.eine Frage.
Ich habe eine 1,3er Karosse hier stehen und will da gerne was draus bauen.Jetzt ist es ja so das der 1,3er den Schalthebel unter dem Tunnel hat und dieser Tunnel ja kleiner ist als der beim 2,0 .
Ich will den Schalthebel auf den Tunnel setzen.
Muss ich da die komplette Spritzwand vom 2,0 tauschen oder reicht das dort nur ein Loch für den Schalthebel reinfräsen?
Wer hat schonmal nen 1,3er mit großer Technik verbaut?

1,3er vs. 2,0 Karosse
-
-
-
#2 Im Prinzip reicht es, nur ein Loch an der richtigen Stelle in die Spritzwand zu bohren.
Es kommt jetzt natürlich noch drauf an, was Du willst.
Bei aufmerksamen Studium der Gr.A Aufbauanleitung solltest Du eigentlich bemerkt haben, daß bei einem Rallye-Fahrzeug von dem innenliegenden Schaltgestänge mit Schaltumlenkung abgeraten wird.
Viel zu anfällig und zu flatterig.
Bau Dir lieber einen eigenen Schaltbock, auf dem Du dann die D-Kadett Schalthebel befestigen kannst, dreh das D-Kadett Schaltgestänge um, befestige es mit eigenen Haltern auf dem Tunnel und führe es durch das gebohrte Loch in der Spritzwand. Und zwar direkt an Getriebe - ohen Umlenkung etc . . .Sieht dann ungefähr so aus (ja, ich weiß: Ist´n D-Kadett)
Genauso baue ich mir das diesen Winter für meinen Grünen.
Ansonsten findest Du bei Micha auf der Seite die Umbauanleitung - Innenligendes Schaltgestänge im Kadett-D
Viel Erfolg
Thorsten -
-
#3 Tja das is ja alles gut und schön Thorsten aber ich habe nur einen Schaltbock Homologiert und das ist der X-Trac:stance: Schaltbock.
Und Du darfst nicht vergessen ich fahre Gruppe A bis 31.12.88 !!
Ist der Kadett da auf em Bild ein Rallyeauto?
Ich will halt noch die 1300er Karosse nehmen da die nur ein Leergewicht von 820kg hat;) .Und das nachher mit ner Leistung von 170PS (klar der Motor is ein bisschen schwerer) passt das schon ganz gut. -
#4 Jajaja Patrick, da hast Du mal wieder Recht. Man sollte einfach mal das Regelwerk GENAU durchlesen:
Anhang J Art. 255 Art.5
....
Jedes Hinzufügen von Material ... bzw Teilen ist verboten, wenn es nicht ausdrücklich durch einen Artikel dieses Reglements zugelassen ist ...Das sagt dann eigentlich alles. Das Schaltgestänge an sich ist leider nicht explizit freigestellt.
Damit ist für mich die CGT/CTC ja auch gestorben
Aber wie sieht´s denn eigentlich mit Deiner 1300er Karoose aus?
Prinzipiell ist dann eh nicht zugelassen bzw. homologiert, oder?
Es gab ja eigentlich keinen 2.0i Gr.A Kadett-E mit "kleinem" Tunnel
Naja, diese Frage ist wahrscheinlich schon wieder Erbsenzählerei?#Offtopic on:
Da wir gerade dabei sind:
Seh ich das richtig, daß ich bei den Youngtimern (Gr.A und N) den Himmel drinlassen muß?
#Offtopic offZitatOriginal von PK Motorsport
Ist der Kadett da auf dem Bild ein Rallyeauto?Naja, das WAR ein Rallyeauto. Hat ein Clubkollege damals fertig gekauft, um damit ein bißchen Slalom zufahren. Der Vorbesitzer ist damit Rallye efahren. Als der Wagenpass dann nach 2 Jahren auslief, sollte das Auto weg, da die Karosse ziemlich fertig war.
Hab den dann zum Schlachten (... und Käfig-Basteln) gekauft.
Hab in der Karosse meinen ersten Käfig-Entwurf für meinen Grünen gebaut.
Wiechers-Käfig im D-Kadett (5-trg) -
-
#5 Hallo Patrick,
ich bin zwar ein Laie, was Rallye, usw. betrifft, aber vielleicht kann ich doch helfen.
Bei meinem Combo wurde es so geloest, dass ein grosser Tunnel vom GSi eingeschweisst wurde -
habe dadurch den kurzen GSi-Schalthebel drin und das gestaenge verlaeuft ueber dem Tunnel.Denke aber, dass Dir das zuviel Arbeit ist, oder?
Gruss,
Andres -
-
-
#7 Ist mir schon klar das das alles kein Problem ist,aber ich will dieses Auto PERFEKT aufbauen und nur mit dem feinsten bzw.allerfeinstem Material aufbauen !!!!!!!!
Dieses Auto hat nachher alles was das Herz begehrt.
Kleiner Auszug was das alles ist :
Fly off
5-Gang bzw. 6-Gang
Zelle
Waagebalke (wenn ich die teile alle komplett bekomme)
Proflex VA bzw. Bilstein komplett
So und wer sabbert schon??
Achja kann es nicht doch sein das die ersten E-Kadett die Bodengruppe teilweise vom D bekommen hatten ??????
-
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!