Motor dreht von alleine Hoch

  • #1

    da wir schon ein ähnliches thema mit aber noch teilweise anderen syntomen haben, habe ich hier mal auch noch nen thread geöffnet:


    bei mir dreht der motor zwischendurch (gerne wenn es kalt ist)
    ohne Grund von sagen wir standard 500 auf 1000 oder gar 2000 umdrehung... ich gebe weder gas noch sonst was ...
    wenn ich nen paar meter fahre, kann es auch sein, wenn ich bremse
    und stehe (also kupplung trette oder gang raus nehme) das der Motor wieder hochdreht ... mit kuppelspiel krieg ich ihn dann wieder runter ... gang raus / kupplung tretten - und er geht wieder hoch ...


    manchmal, wenn man dann so steht und er erst ruhig ist,
    kann es sein das er plötzlich leicht hochdreht und direkt die
    MKL anspringt ...


    das passiert normalerweise nicht mehr, wenn er betriebstemperatur erreicht hat ...


    wo kann man diesen Fehler finden?


    grüße,
    jon

    rechtschreibung is for pussies!

  • #3

    ah, ok ... was kann ich gegen diesen tun? :rolleyes:


    und nebenbei: bisher hat mein bruder immer meinen
    wagen ausgeblinkt ... aber wir haben uns leider kürzlich
    verstritten ... wo sitzt der kontakt den ich WIE überbrücken
    muss um meinen kaddy wegen der MKL ausblinken muss?

    rechtschreibung is for pussies!

  • #4

    Ich würde sagen das er wahrscheinlich falsche Luft zieht oder der Leerlaufsteller.
    Wenn ich du wäre würde ich es lieber lassen den Motor zwangshalber mit eingelegtem Gang und Kupplungsspiel auf normale Leerlaufdrehzahl zu drosseln.
    Sonst geht dir vielleicht noch die Kupplung ein. ;)

  • #5

    hey! :)


    das war doch nur ein beispiel um auszudrücken der er um bedingt hochdrehen will ... ich mach das mit der kupplung nicht wirklich ...
    nur ich wollte mal schauen, was passiert wenn ich ihn runter zwinge.
    (klingt als wäre ein biest unter der haube, hrrr hrrr!!!!)


    also: wo der fühler und wie checken ob er falsch luft zieht?

    rechtschreibung is for pussies!

  • #6

    Also wenn du schaun willst ob er irgendwo falsche Luft zieht nimmst du dir am besten einen Bremsenreiniger und sprühst die Ansaugseite Stück für Stück ab.
    Falls er dann falsche Luft ziehen sollte dann merkst du es sofort, wenn sich die Drehzahl vom Motor ändert.

  • #7

    mach mal den leerlaufsteller sauber, prüf wie oldschooldriver schon sagte auf falschluft evtl is auch ein unterdruckschlauch porös


    wenn die mkl anspringt ist es ein elektrikproblem
    ein erhöhen der leerlaufdrehzahl läßt darauf schließen das dein temperaturfühler entweder deffekt, der kabelstecker korrodiert ist oder er allgemein verkalkt ist was durch einfüllen von normalem leitungsgwasser der fall sein kann


    zieh mal den stecker vom fühler ab und guck dir die kontakte an... sind sie grünspanig oder irgendwie weißlich belegt dann mach sie mit ner drahbürste sauber und sprüh sie mit kontaktspray ein.


    der fühler mißt die temperatur und läßt den motor speziell bei kalten themperaturen höher drehen um seine betriebsthemperatur schneller zu erreichen.


    ansonsten was auch gerne mal spinnt und wo auf alle fälle die mkl leuchtet ist die lambdasonde... diese regelt das benzinluftgemisch jeh nach gemessenem co-gehalt.


    bringt diese falschmeldungen kanns durchaus sein das das komplette verhalten des motors durcheinandere gerät.


    aber prüf ersteinmal die vorherigen punkte durch!


    der green

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • #8

    hey danke für die ansätze ... sagt: wo sitzt der temperaturfühler?


    und ich hab hier noch nen Thread im Forum rum fliegen,
    da geht es um meinen Bremsen - mein Bruder meinte mal,
    das dass mit den Bremsen mit dem Unterdruck zu tun haben
    könnte - und hier höre ich auch wieder unterdruck ... link


    Kann es da einen Zusammenhang geben?

    rechtschreibung is for pussies!

  • #9

    jo dann sieht die sache meiner ansicht nach schon wieder gaaanz anders aus


    guck mal ob der schlauch der vom motor zum bremskraftverstärker geht net irgendwo an nem schellenanschluss porös oder rissig is.


    ich meine (bitte korrigiert mich) das es durchaus nen zusammenhang gibt.


    greetz green

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • #10

    ich frage ja nur ungern, aber im motorraum ist für mich bisher
    immer die zone gewesen mit der ich am wenigsten beschäftigt
    habe ...


    also, wo genau sitzt der verstärker?
    da soll ja auch das teil zum ausblinken sein ;)

    rechtschreibung is for pussies!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!