
Modernisierung der Mietwohnung
-
-
-
#12 Also mein Tipp.(da ich sowas ähnliches erlebt habe.)
Geh zum Mieterschutzbund und sag dem du willst mit dem Rechtsanwalt einen Besichtigungstermin in deiner Wohnung und im gesamten Haus vereinbaren.Das Problem ist nämlich das nicht alle Bilder vor Gericht zählen bzw.zugelassen werden.Die Gegenseite wird nämlich gefragt,ob Sie damit einverstanden ist die Bilder als Beweis zuzulassen.Das sieht aber anders aus,wenn die Bilder von deinem Anwalt gemacht werden.
Desweiteren,würde ich mit meinem Rechtsanwalt die Mietkürzung besprechen.So wie ich das in deinem Fall sehen,steht Dir eine 100% kürzung zu.Dafür muss aber dein Vermieter als erstes angeschrieben werden!!!Also nicht einfach mal keine Miete zahlen... -
-
#13 So,
melde mich noch mal zu dem Vorfällen in der Wohnung, die groben Mängel sind mitlerweile beseitigt worden, die Handwerker sind aus dem Haus und ich warte nur noch auf meine neue Badewanne, da die alte bei den Bauarbeiten zerstört wurde.
Eine Frage habe ich allerdings an die GaWaSchs bzw. Klempner, ist ein Absperrventil für den Spülkasten Standart?
Meins liegt unnerreichbar hinter einem errichtetem Rohrkasten, da ich noch hinter den Spülkasten muss um Fliesen anzubringen finde ich es nicht so prickelnd den Nachbarn das Wasser abstellen zu müssen um dort arbeiten zu können...Gruss aus Wuppertal...
-
#14 Ja , ein Absperrventil (Eckventil) muss erreichbar sein! Jedem neuen Spolkasten liegt hierzu sogar ein neues Ventil bei
Die Füllventile gehen zb auch gerne mal kaputt , und lassen das Wasser so durch. um dies zuvermeiden , sind die Ventile da , die dann geschlossen werden können
Ich mach den Sch3"§$ nu schon 11 Jahre und hab noch keinen Ohne gesehen
-
-
#15 ZitatOriginal von MacFrog
Ich mach den Sch3"§$ nu schon 11 Jahre und hab noch keinen Ohne gesehen
Dann will ich da mal Abhilfe schaffen
Mein Eckventil liegt hinter dem verfliestem Rohrkasten, da ich den Spülkasten nun abnehmen muss um die übrigen Fliesen zu verlegen nicht lustig, bin am überlegen am Übergang zum Rohrkasten ein Ventil zu installieren und einen flexiblen Schlauch zum Anschluss des Spülkastens zu nehmen, wie im Küchenbereich häufig der Fall ist.
Gruss Tobias
-
#16 neee es gibt extra Durchgangsventile für solche basteleien , dann kannst das auch wieder mit dem Chromrohr anschließen :)Flexschlöuche sind doof , da musst bei dem kurzen abstand zwischen wand und Spülkasten fast eine Schleife einbauen
EDIT : schau mal hier links in der Link-liste , da gibt es das Heimwerkerforum
Da kann bestimmt auch dr geholfen werden
-
-
#17 ZitatOriginal von MacFrog
neee es gibt extra Durchgangsventile für solche basteleien , dann kannst das auch wieder mit dem Chromrohr anschließen :)Flexschlöuche sind doof , da musst bei dem kurzen abstand zwischen wand und Spülkasten fast eine Schleife einbauenEDIT : schau mal hier links in der Link-liste , da gibt es das Heimwerkerforum
Da kann bestimmt auch dr geholfen werden
Naja, Schleife habe ich nicht gerade, eher nen Bogen, ein Durchgangsventil in 3/8" habe ich nirgends finden können, schön auch das alles sehr wackelig ist, denke ich werde den Rest fliesen anbringen und danach das Rohr wieder einbauen.
Danach dem Vermieter mit dem von dir genanntem Grund auf die Pelle rücken...Vielen Dank erstmal...
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!