hallo!
mein kadett geht in einigen situationen aus bzw lässt sich auch schlecht starten...um ihn anzubekommen muss ich meistens dabei das gaspedal treten, wenn er vorher schonmal an war, braucht er extrem lange, bis er überhaupt anspringt. batterie und lima sind neu, der anlasser dreht und dreht und die beleuchtung bleibt konstant hell. drehe ich ihn direkt nach dem starten über 2000 touren (um die gasanlage einzuschalten), fällt die drehzahl stark ab und er läuft entweder extrem unruhig oder er geht direkt aus. auch wenn ich während der fahrt auskuppel, fällt die drehzahl manchmal heftig ab, so dass er nur mit mühe anbleibt oder er geht sogar ganz aus. auch wenn ich ihn ausgekuppelt rollen lasse fällt die drehzahl tief ab, er bleibt nur gerade so an und läuft unruhig oder geht sogar aus. das passiert sowie im gas- als auch im benzinbetrieb, die gasanlage war nach nem lambdasondentausch auch gerade noch zum einstellen. der lmm ist neu, der leerlaufregler ist schon mehrfach gesäubert. zündkerzen, -kabel, verteilerkappe, verteilerfinger und die verbindung von zündspule zu verteiler sind neu. luftfilter auch...und halt lima und lambdasonde. eigentlich alles
ich weiß ja nicht, ob da ein zusammenhang bestehen kann, aber bis vor kurzem hatte der motor zu wenig masse um den anlasser zu versorgen, warum weiß ich nicht. die verbindung von batterie zum rahmen und das masseband am getriebe sind intakt. jetzt liegt ein kabel von der batterie direkt an den anlasser, somit sollte ja auch wieder genügend masse am motor anliegen.
verdammt noch eins :tongue:
hat irgendwer ne idee? ich fänds toll =)