anhängerkupplung eintragung

  • #11


    muss ich direkt morgen mal schauen,


    aber normal bräucht ich ja dann ned nur fahrersceite sondern auf beifahrerseite.


    sprich für blinker rechts links oder seh ich des falsch???



    und selbst wenn da ein stecker währe, dann bräuchte ich ja auch wieder einen adaper sprich nen zweiten stecker den ich da drann anstecken kann oder ned????

  • #12

    Nein, an dem Stecker sind alle Signale vorhanden... der ist (wenn er vorhanden ist) wie gesagt nur auf der Fahrerseite nähe der Rückleuchte...
    wenn Du da die Plastikabdeckung innen bei der Rückleuchte ab machst und da dann dem Kabelstrang von der Rückleuchte nach vorne in Richtung Warndreieck-Klappe folgst, dann sollte da der Stecker sein... ist aber nicht unbedingt bei jedem Kadetten.


    Der Stecker ist rund und 7-polig


    Schwarz-Weiss : Blinker Links
    Schwarz-Grün : Blinker Rechts
    Schwarz-Gelb : Bremslicht
    Grau-Schwarz : Schlußlicht Links
    Grau-Rot : Schlußlicht Rechts
    Braun : Masse
    Rot : +12V über Sicherung F14 (20A)


    Gruß Music.

  • #13

    Der Stecker ist praktisch, ich habe ihn bis jetzt aber nur bei GSIs gesehen. Wo bekommt man dafür einen Gegenstecker her, wurde die Bauform noch für andere Verbindungen genutzt?
    Für die Kontrolllampe muß man kein Kabel von hinten nach vorne ziehen, daß wird an das neue Blinkerrelais angeschlossen. Das alte dreipolige muß raus und ein vierpoliges rein, an den vierten Anschluß kommt die Kontrolllampe ran. Das Relais erkennt die zusätzliche Belastung durch den Anhängerblinker und läßt die Kontrolllampe aufleuchten, ist der Anhängerblinker durchgebrannt, bleibt es aus. Beim Warnblinken leuchtet sie auch ohne Anhänger mit.
    Ich war schon oft mit Autos mit AHK beim TÜV, die Steckdose oder Kontrolllampe hat noch nie einer getestet.

    legal-illegal-scheißegal :)

  • #14

    Es ist egal, ob man die Beleuchtung am Stecker oder direkt an den Rückleuchten anschließt. kommt aufs selbe raus.


    Für die Anhängerkontrolleuchte benötigt man ein Blinkerrelais mit 4 Pins anstatt mit 3. So ein Relais kann man auch au dem Schrott finden.


    Der 4te PIN geht dann einach an die Leuchte im Tacho. Die blinkt dann mit, wenn mehr als 2 Blinker an sind. Der Tüv will das sehen.


    Bei 13 Poliger Dose ist noch Rückfahrleuchte, Ladestrom und ein Abschaltkontakt für die Nebelschlussleuchte dabei. Die letzten beiden hab ich aber auch nicht angeschlossen.

  • #15



    hmm mal schaun sehen wir dann schon was der tüf sagt, verbaut ist ja alles ordentlich.
    sowiie die kopplung alsu auch die elektronik.



    ich haba uch nur von 1 bis 8 angeschlossen
    also sprich bei der dose
    1 blinker links
    2 nebel
    3 masse
    4 blinker rechts
    5 licht rechts
    6 bremse
    7 licht links
    8 rückfahr


    standartbelgegung halt

  • #17


    Das ist die vor Facelift Variante, später gab es nur noch die Adapterstecker, welcher auf beide Rückleuchten aufgesteckt wurde und ne Kupplung hatte, wo die originalen Lampenstecker wieder rein kommen.




    Kommt auf das Auto, Kupplung, Hersteller etc. an. Die neueren haben meisst ne ABE, ältere Versionen müssen eingetragen werden...

  • #18


    Komisch, dann frag ich mich, warum mein 1990'er Kadett den oben bezeichneten Stecker hat !?! ;)
    ...und dazu frag ich mich dann auch, warum dann im Stromlaufplan ab ModellJahr 1989 (von September 1988 ) immernoch der oben bezeichnete Stecker zu sehen ist !?!? ...also einer von uns kann wohl den Stromlaufplan nicht richtig lesen ?


    Gruß Music.

    Einmal editiert, zuletzt von Kadett-E Schrauber ()

  • #19

    Kann schon sein, das du besser im Stromlaufplan gestöbert hast, dafür hab ich besser beim reparieren bzw. schlachten hingeschaut :)


    Zu den Stromlaufplänen bzw. der Opel Software im Allgemeinen habe ich ja schon öfter mal was gesagt, ist ja schön und gut das jemand sowas zusammengestellt hat, aber hätte derjenige noch Ahnung von der Materie gehabt, dann wäre es besser geworden.

  • #20

    Na woll ma es mal nicht in einen "ich besser / du besser" ausarten... das ist hier sicher nicht Sinn der Sache.


    Fakt ist nunmal, das mein 1990'er Kadett diesen Stecker hat... und das sehe ich auch ohne ihn zu schlachten.


    Was ist bestätigen kann ist, das nicht jeder E-Kadett diesen Stecker hat... egal ob aus Anfang 90'er, oder aus den 80'ern.
    Was ich allerdings wie gesagt nicht bestätigen kann ist, das die Nach-Facelift Kadetten den Stecker angeblich nicht mehr haben sollen.


    ...ich fahre und schlachte seit gut 10 oder 11 Jahren nix anderes als Kadett-E.


    Denke mal wir sollten es jetzt einfach mal dabei belassen... hat ja jeder so seine Erfahrungen geschildert... und das eigentliche Thema ist ja auch abgeschlossen.


    Gruß Music.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!