Endschalldämpfer Kadett E GSI16V

  • #21

    Danke für die rege Beteiligung,
    leider ist der Kadett wegen Firmenwagen jetzt unser Zweitwagen (aber meine Nr.1 :D) geworden. Und auch wenn's weh tut, bis auf ein monatliches Ausfahren wird es wohl nur Kurzstrecke in Zukunft sein! ;(
    Und andere mögen mich berichtigen, der original, auch wenn optisch klasse, rostet eben auch vor allem von innen... Wie will man das verhindern ? :(


    Daher möchte ich jetzt unbedingt mal Edelstahl.

  • #22

    aber bis der von Innen durchgerostet ist, vergehn locker mal 5 Jahre oder mehr....

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #24

    beim 16v endtopf, also so wie er original von opel ab werk verbaut wurde hatte die endrohre verchromt. so wie heute eigentlich jeder sportauspuff.


    bei der nachbauversion von bosal? sind die rohre wohl nicht verchromt, und nur nackter stahl

  • #25

    Den muß ich mal wieder hervorkramen...
    Beim originalen kommen ja 2 runde Rohre aus dem Topf, an denen ja die eckigen Endstücke drangeschweißt sind. Was bringt das eigentlich, weniger Rückstau ?


    Wie ist das aber bei den Supersport Edelstahl-Endtöpfen ? Kommt da nur eins raus und gabelt sich dann im Wahl-Endstück ?

  • #26

    Hi,ab Werk war der Endtopf komplett schwarz lackiert,auch die Endrohre,das wurde später geändert weil die Endrohre sehr schnell anfingen zu rosten.Danach gabs nur noch verchromte Rohre.
    Ich hab bei mir einen Remus Metallkat drin,der etwas lauter ist als Serie mit Keramik,aber nicht aufdringlich.


    Gruss 16V Fahrer

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!