1,8 e läuft schlecht

  • #1

    hallöchen,
    ich habe volgendes problem:
    habe meinen 1,2s auf 1,8e umgebaut,soweit alles gut er läft einwandfrei bis man ca 5 min gefahren ist da ruckelt er wie die sau und nimmt meistens auch kein gas mehr an. wenn man dann noch weiter fährt ist es auch manchmal so das er zwar hochdreht bis ca4500 upm aber extrem träge.


    hatte jemand mal ein ähnliches problem dann bitte mal melden.
    folgende sachen habe ich heute schon gemacht:
    verteilerkappe und finger erneuert,drosselklappen poti erneuert,motortemp. fühler erneuert,zündkerzen erneuert und die zündung neu eingestellt.


    ach ja und was mir aufgefallen ist die spritpumpe(aus einen 16v) klingt irgenwie komisch. müste aber gehen weil er ja kurze zeit anständig läuft.


    ich hoff mir kann jemand weiterhelfen.


    mit freunlichen grüssen andre

  • #2

    #klugscheißmodusan#


    Wenn dann hats Du den Drosselklappenschalter erneuert,da der 18E Nur nen Schalter at und kein Poti.


    #klugscheißmodusaus#


    Was nennst Du komisches Geräuch von der Benzinpumpe? Hast Du nen GTE Tank verbaut? Stimmen die Steuerzeiten? Richtige Motormasse?


    Ich hatte vor Jahren mal so was ähnliches,da war ein Zündkabel kaputt.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #3

    wie siehts denn aus mit den abgaswerten? mal ingestellt? nicht dass der zu mager läuft und zu heiss wird und die kerzen verbrennt!

  • #4

    Den GTE Tank mit der Pumpe richtig angeschlossen?


    Evtl. Elektrik-Fehler mit dem Benzinpumpenrelais oder kein richtiger Kontakt?


    Was hast du genau umgebaut?

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #6

    Hast Du schon mal den Zusatzluftschieber überprüft?
    Sitzt hinten in der Mitte am Nockenwellengehäuse (vorne und hinten ein Luftschlauch dran und ein 2-poliger Stecker)
    Vielleicht schließt oder öffnet dieser nicht mehr.


    Bei kaltem (laufenden) Motor mal den Schlauch, der an die Ansaugbrücke geht, zudrücken - ändert sich die Leerlaufdrehzahl ?
    Ja - er ist offen
    Nein - er ist geschlossen (müßte aber beim kalten Motor geöffnet sein ...defekt ??? )


    Das gleiche nochmal bei warmen Motor (Betriebstemperatur)
    Zudrücken - ändert sich die Drehzahl?
    Ja - er ist immer noch offen (müßte aber geschlossen sein ...defekt??? )
    Nein - er ist geschlossen


    Der Zusatzluftschieber hat die Aufgabe dem Motor in der Kaltlaufphase etwas mehr Luft an der Drosselklappe vorbei zuzuschleusen.
    Wenn der nicht richtig funktioniert (kalt - offen, warm - geschlossen) läuft der Motor eventuell zu mager oder zu fett.


    Könnte sonst auch noch der (Benzin-)Druckregler vorn an der Ansaugbrücke sein (so´ne kleine Dose mit dünnem Schlauch an Ansaugbrücke und Benzin-Verteilerrohr)
    Das hatte ich mal.
    Der Motor lief ein Bund Wurzeln, nahm kein Gas an, lief tlw. nur auf 2 oder 3 Pötten und soff andauernd ab.
    Da war die Menbrane in dem Druckregler kaputt.
    Das Teil erneuert und er lief wieder wie ´ne eins.


    Hast Du den Drosselklappenschalter auch richtig eingestellt ???
    (leichtes Öffnen der Drosselklappe und der Schalter klickt)

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #7

    also benzinpumpenrelais ist richtig angeschlossen,und die kopletten massekabel hab ich auch überprüft. heute ging er gar nicht mehr hab den luftmengenmesser erneuert jetzt läuft er wieder. tank ist noch der alte drin, und vorne am rücklauf läuft auch wieder sprit zurrück. vorhin bei ner kleinen probefahrt war es so das er ging abber wenn man lange vollgas fährt er nicht mehr richtig zieh und stottert. das hört aber schlagartig auf wenn man das gaspedel nur noch halb durchtritt.
    drosselklappenschalter ist auch korret eingestellt sowie der zündzeitpunkt. zahnriemen ist auch erneuert und die markierungen stimmen


    naja ich fahr jetz noch mal ne runde und werd mir noch weng den kopf zerbrechen


    grüsse andre

  • #8

    Tja,Du hast das Problem gerade selbst beschrieben,Du hast noch den normalen Tank drin und wenn Du Pin gibts,dann bekommt der Motor nicht genug Sprit und daher kann er die Leistung nicht entwickeln,wenn Du das Gaspedal dann etwas los läßt,reicht der Druck der ankommt und dann läuft er wieder normal.


    OK,mit dem defekten LMM wars dann total tödlich für den Motor.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #10

    also ich habe gestern noch festgestellt das das problem nur auftritt wenn ich nur mit halb vollen bis leeren tank fahre. ich besorg mir nächste woch mal nen tank vom gte und eine neue benzin pumpe ich denke langsam mal das es nur da drann liegen kann allses andere habe ich gestern noch überprüft. naja leute dann trotzdem mal vielen dank für die vielen tipps und allen ein schönes wochenende muss jetzt mal fürs treffen in pegnitz packen.


    grüsse andre

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!