omega 2.4i in Kadett D??

  • #1

    Hi!
    ich komme grad recht günstig an nen 2.4i von nem Omega ran, kann ich diesen im D verbauen?
    Welche Getriebe würden dann passen, vom e-kadett oder vectra nur die 1.8er und 2.0L, oder auch die vom 1.6er?
    Und welche Motorhalter könnte man nehmen?
    Gibt es ausser Tankumbau und elektrik sowie Antriebswellen Bremsen und Federbeinen noch mehr Teile die getauscht werden müssten? (is momentan ein 1.2er OHV...)
    Gruß Lutz

  • #2

    hallo lutz. unmöglich is nix. aber der omega ist ein hecktriebler und der kadett ein fronttriebler. diese liebe ist zum scheitern verurteilt. gehen tut alles aber mit riesigem aufwand.

    Einmal editiert, zuletzt von kadett2005 ()

  • #3

    nen reihensechser quer verbauen???.... du bist hardcore ^^


    dann verbreiter den kadetten mal um 20 cm dann könnts gehen :D


    greetz green

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • #4

    nee, is doch ein 4-Zylinder!
    Fraglich ist halt ob die man die Motorhalter so anschrauben kann, oder ob die Befestigungen am Block anders sind.
    Die OHV Motoren vom C passen zum Beispiel nicht ohne weiteres an den D, da die Aufnahmen für die Motorhalter anders sind. Ansonsten sind die Baugleich, bis auf den Abgaskrümmer...

  • #5

    ja und was willst du mit der antriebsachse vorne machen wenn die kardanwelle hinten den power liefert? häkelrollen drüberstülpen?

  • #6

    Bittebittebittebitte einfach mal die Suche benutzen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    C24NE in Kadett D
    2,4 L 18 Ventiler in nen 1,6er?


    Der 2.4i aus dem Omega, Frontera usw. ist ein 4-Zylinder, das ist richtig.
    Allerdings ein CIH-Motor (Camshaft In Head), im Zyl.kopf verbaute NW und Steuerkette.
    Also eine völlig andere Bauform, die´s nur in Opel-Hecktrieblern gegeben hat. Nie in einem Frontriebler. .
    Immer längs eingebaut, niemals quer.
    Das ist der Unterschied zum OHV-Motor aus den Hecktrieblern, die hat´s serienmäßig auch in Frontkratzern gegeben.
    Den 2.0i aus´m Omega kannste (nach Umbau der Ölwanne, Ölsaugrohr, Schwungrad usw.) im Fronttriebler verbauen. Ist ja ein OHC-Motor, den´s auch bei den Fronttrieblern gegeben hat.
    Aber einen CIH-Motor hat´s nie im Kadett o.ä. gegeben

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #8

    dachte immer das waren 6er... is ja luschig...


    D-ZUG.TP nu haste ihm erstrecht nen anreiz verschafft den motor in nen D zu bauen weils das so noch nie gab ^^


    mal sehen ob ers tut und wenn ja ob er damit erfolg hat :D


    der green

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • #9


    mark 6 pötter gehn bei 2.6 los.. in reihe versteht sich


    Gruss

    ..::´ Die CoBrA `::..




    !!We Are From BAVARIA, is NEAR Germany!!



    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!