ADAC Plus Mitgliedschaft beim Kadett sinnlos?

  • #1

    Wir sind heute durch den vielleicht -Motorschaden meines Kadetten auf ein aus unserer Sicht Problem mit dem ADAC gestoßen, welches wohl auch die meisten Kadettfahrer betrifft.


    Die ADAC Plus Mitglieder haben ja eigentlich den Anspruch darauf, daß das Auto bis nach Hause gebracht wird, und das europaweit. Der ADAC macht den Transport aber abhängig vom Fahrzeugwert und die Höhe der eventuellen Reparaturkosten.


    Stellt euch vor, aus Norddeutschland fährt jemand mit seinem heißgeliebten und neu aufgebauten Kadett in Bayern rum und er hat dort nen Motorschaden und er ist ADAC Plus Mitlglied. Dann guckt sich der ADAC Sachbearbeiter die Fahzeugdaten an und entscheidet aufgrund des Alters und des Schadens, daß das Auto vor Ort verschrottet werden muß.


    Das find ich ganz schön fett. Aber unter den Vorraussetzungen ist das ja eigentlich sinnlos.


    Mein Kadett ist Bauhjahr 90. Nur weil mein Freund den Typen kennt, der bei uns für den ADAC abschleppt, hat es mit hängen und würgen geklappt, daß der Kadett ca. 130km nach Berlin gebracht werden darf. Und dies nur, weil derjenige wiederum den ADAC nen bisschen angeschwindelt hat.

    :stinker: Jage nicht, was du nicht töten kannst :stinker:


    14. Opeltreffen des Opel Club Prignitz e.V.
    vom 6.-8. Mai 2011
    Infos auf www.opelclub-prignitz.de

  • #2

    Das ist aber wirklich hart ...


    und gehen die immer nach Listenpreis vor?


    Was ist denn mit richtigen Oldtimern? Ham ja laut Liste auch keinen Wert mehr .....

  • #3

    ich kenne die problematik weil wir öfters autos abgeschleppt haben.
    die verweigern den rücktransport dann wenn es sich um einen wirtschaftlichen totalschaden handelt.


    aber das steht alles im kleingedruckten

  • #4

    Das find ich ja heftik.Meinen Unfallkadett haben die Damals aber da hingebracht,wo ich ihn haben wollte.Und der war nicht nur wirtschaftlich ein Totalschaden.


    Glaub mal,ich würd da nen tierischen Aufstand machen,wenn der sich total weigern würde,dann sollten die das Auto bei denen Unterstellen und dann mit dem Herrn Salezeus telefonieren,dass ist der Oberguru von der Kundenbetreuung.Der ist ganz locker drauf.


    Die haben bei uns in der Werkstatt auch mal nen uralten Passat Kombi mit Getriebeschaden von der Polnischen Grenze bis zu uns nach Eschweiler transportiert.Ist kein Witz!

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #5

    Also sowas habe ich schon öfters gehört...aber ich verstehs NICHT!!


    So oft wie meine kadetten kaputt waren und ich den ADAC rief (auch wenns lange dauerte) ... die haben den immer dahin gebracht wo ich wollte und ich hatte immer für 7Tage KOSTENLOS nen Leihwagen Zafira :) Deswegen versteh ich net warum ihr probleme damit habt..... :(


    Konnte mich noch nie übern ADAC beschweren außer die wartezeiten bei minus 10grad...


    mfg

  • #6

    HY!
    Also das ist ja komisch! Soweit ich weiß bringt der ADAC kaputte Fahrzeuge nur zur nächsten Vertragswerkstatt! Und das mit dem verschrotten kann ich gar nicht glauben! Und ist in meinen Augen auch relativer Schwachsinn denn die ADAC-Leute können und dürfen nicht bestimmen was du mit deinem auto machen sollst! (z.b. verschrotten)
    Die sollen das Car ja nur transportieren! Wie wäre es zum beispiel wenn du einen neunen Astra hast und wohnst in Hamburg hast aber irgendwo einen Motorschaden! Wenn der adac-Fuzie zu mir sagen würde da bleib nur noch eine verschrottung da würde ich voll ausrasten! das geht ja gar nicht! ?(


    Gruß
    kadettdevil

  • #7

    Also bei Oldtimern steigt der Wert ja wieder. Bei einem Neufahrzeug oder einem recht jungen Fahrzeug ist das mit dem ADAC überhaupt kein Thema.


    Also um das nochmal am Beispiel der Kadettmaus deutlich zu machen. Also der Abschleppdienst vor Ort bei uns, den wir kennen, hat vorsorglich nichts von einem Motorschaden erwähnt. Dann darf er als Abschlepper wohl nur nen Radius von 110km abfahren. Da wo der Kadett hinsoll sind es 130km. Da mußte er mit dem ADAC Sachbearbeiter nen bisschen rumdiskutieren, damit er daß Auto nach Berlin bringen darf (Er bringt ihn uns, kiregt aber wohl nur die 110km bezahlt). Und dann kam die Frage nach dem Baujahr des Fahrzeugs. Da mußte er dem ADAC Sachbearbeiter wiederum auch beibringen, daß es schon noch lohnt, das Auto zu transportieren, da es aufgebaut ist.
    Die Kadettmaus als normales ADAC Mitglied, hätte da sicher nichts erreichen können.


    Wir hatten uns schon darauf eingestellt, das Auto die ganze Strecke zu schleppen.


    Was soll man nun tun? Wenn man wiederum eure Geschichten hier liest, kann es ja wohl durchaus doch funktionieren, trotz eines "alten" Autos. Bleibt man ADAC Plus Mitglied, oder wechselt man zu der Standard Mitgliedschaft?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!