Was ist Das Für Ein Motor?

  • #11

    Kann es sein, das da nur ein Rumpfmotor mit 13 s Block genommen wurde und oben drauf ein 13 i Kopf?


    13S
    Bauform: R4
    Steuerung: OHC
    Anzahl der Ventile: 8
    Bohrung (mm): 75,0
    Hub (mm): 73,4
    Volumen (cm³): 1297
    Leistung (kW bei min-1): 55 / 5800
    Drehmoment (Nm bei min-1): 101 / 3800 - 4600
    Verdichtung: 9,2 : 1
    Motormanagement: Ascona B, Ascona C bis MJ85, Kadett D, Manta B Vergaser GMF Varajet II; Ascona C ab MJ85 Vergaser Pierburg 2 E 3; Kadett E Vergaser Pierburg 2 E 3
    Oktanzahlbedarf: 98v / 98, keine Klopfregelung
    Steuerung: Zahnriemen
    Abgasanlage: kein Katalysator; AGR und ungeregelter Katalysator möglich; Kadett E AGR (für Export) und ungeregelter Katalysator möglich
    Besonderheiten:
    Verwendung: Ascona B (Op4), Ascona C (F10/4, F10/5, THM 125), Kadett D (F10/4, THM 125), Kadett E (F10/4, F10/5, F13/4, F13WR, THM 125), Manta B (Op4)


    A13S
    Bauform: R4
    Steuerung: OHC
    Anzahl der Ventile: 8
    Bohrung (mm): 75,0
    Hub (mm): 73,4
    Volumen (cm³): 1297
    Leistung (kW bei min-1): 51 / 5800
    Drehmoment (Nm bei min-1): 97 / 3800 - 4600
    Verdichtung: 9,2 : 1
    Motormanagement: Vergaser GMF Varajet II
    Oktanzahlbedarf: 98v, keine Klopfregelung
    Steuerung: Zahnriemen
    Abgasanlage: kein Katalysator, ungeregelter Katalysator möglich
    Besonderheiten:
    Verwendung: Ascona C (F10/4, F10/5, THM 125), Kadett D (F10/4, THM 125), Kadett E (F10/4, F10/5, F13/4, F13WR, THM 125)



    S13S
    Bauform: R4
    Steuerung: OHC
    Anzahl der Ventile: 8
    Bohrung (mm): 75,0
    Hub (mm): 73,4
    Volumen (cm³): 1297
    Leistung (kW bei min-1): 50 / 5800, ab MJ87 52 / 5800
    Drehmoment (Nm bei min-1): 98 / 3800 - 4600
    Verdichtung: 9,2 : 1
    Motormanagement: Vergaser GMF Varajet II
    Oktanzahlbedarf: 98v, keine Klopfregelung
    Steuerung: Zahnriemen
    Abgasanlage: AGR, kein Katalysator
    Besonderheiten:
    Verwendung: Ascona C (F10/4, F10/5, THM 125), Kadett D (F10/4, THM 125), Kadett E (F10/4, F10/5, F13/4, F13WR, THM 125)


    und das ist der Einspritzer 13i


    C13N
    Bauform: R4
    Steuerung: OHC
    Anzahl der Ventile: 8
    Bohrung (mm): 75,0
    Hub (mm): 73,4
    Volumen (cm³): 1297
    Leistung (kW bei min-1): 44 / 5600
    Drehmoment (Nm bei min-1): 96 / 3400
    Verdichtung: 9,0 : 1
    Motormanagement: Rochester Multec
    Oktanzahlbedarf: 91, keine Klopfregelung
    Steuerung: Zahnriemen
    Abgasanlage: geregelter Katalysator
    Besonderheiten:
    Verwendung: Corsa A (F10/4, F10/5), Kadett E (F10/4, F10/5, F13/4, F13WR, THM 125)




    zu c14 Motoren...


    C14NZ
    Bauform: R4
    Steuerung: OHC
    Anzahl der Ventile: 8
    Bohrung (mm): 77,6
    Hub (mm): 73,4
    Volumen (cm³): 1389
    Leistung (kW bei min-1): 44 / 5200, 44 / 5600 (Corsa A, Kadett E)
    Drehmoment (Nm bei min-1): 103 / 2600 (Corsa A), 103 / 2800
    Verdichtung: 9,4 : 1
    Motormanagement: Multec
    Oktanzahlbedarf: 95 / 91, keine Klopfregelung
    Steuerung: Zahnriemen
    Abgasanlage: geregelter Katalysator
    Besonderheiten:
    Verwendung: Astra F (F10/5, F13WR), Corsa A (F10/4, F10/5, F13WR), Combo B (F10/5, F13WR), Corsa B (F10/5, F13WR, AF13), Kadett E (F10/4, F10/5, F13CR)





    So umbauen kannste da nicht viel, was wirklich einen Sinn ergibt.
    Mit entsprechendem Kabelbaum und Steuergerät für den Motor kannste den 13er komplett einbauen.


    Beschleunigung ist,
    wenn die Tränen der Ergriffenheit
    waagerecht zum Ohr hin abfließen!


    [right]Car-a-van (R)[/right]

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!