oh manne, ich hab nu nich den elektrikdurchblick, aber hier wurde scho a bissl was arg durcheinander gebracht.
das ne standard lima bis zu 14V anliegen hat is richtig, wie schon erwähnt muß man ja laden können.
einfach mal spannung an der batt messen, und dann motor starten und nochma messen....
"Da müsste ja bei deinem Kumpel die ganze Board electrik umgebaut sein auf 24V
Aber das is schon heftig wenn man soviel sound hat das man 24V benötigt!!!!!!!
Soviel sollte es dann doch net sein da Plazt mir ja das Trommelfell und man sollte ja noch was vom Verkehr mitbekommen!!!!!!!!!!!!!! "
also das is so nich richtig!!
die spannung hat direkt nix mit der musikleistung zutun!!
ein verstärker kann nu mal nur die leistung bringen, für die er gebaut is. und wenn der für 12V ausgelegt is, dann is der mit 24V asche!
ohne trafo geht da nix!! trick an der sache is nur, das man mit der höheren spannung bei gleicher stromstärke (sprich gleicher thermischer belastung der lima) die doppelte leistung rauskriegt, was aber auch bedeutet, das man nach dem trafo den doppelten strom durch die kabel jagt.
das mittlerweile 42V verwendet wird is auch richtig, aber nich für elektrik, wie glühbirnen oder sonstiges kleingedings, sondern rein für die elektronikabteilung.
grund: durch die höhere spannung sinkt einerseits der strom und damit die störsignalstärke, andereseits steigt dadurch die unempfindlichkeit der systeme gegen fremdsignale (handy zb könnte sonst ein modernes auto mit links lahmlegen)
is mittlerweile bei allen oberen mittelklasse und oberklassemodellen standard
mfg
robert