Frontblech

  • #1

    Hi leuts,
    meine Werkstadt sagte mir heute,das mein Wagen einen Frontschaden hatte(was ich schon wusste)und das er gerichtet werden müsste.Das ganze sieht man natürlich nur wenn mann ganz genau von unten schaut.Frontblech ist nachträglich etwas gezogen worden und es ist ein neues blech für die Stossstangenaufnahme (kein original Teil)drauf gesetzt worden,weil es dieses Teil nicht mehr zu kaufen gibt.Das ganze sieht etwas verprutschelt aus und die Radkästen vorne(wo das Frontblech drauf sitzt) sind auch etwas verkrumpelt.Jetzt hat ein anderer Kolege gemeint, dem TÜV wäre das sch.... egal,so lange die Spur stimmt,die Frontschürtze nicht abfällt und die Scheinwerfer richtig eingestellt sind.
    Jetzt meine Frage:stimmt das,oder muss ich jetzt doch noch 1000 EUR extra investieren.Villeicht hat von euch auch schon mal jemand so einen Fall gehabt.Der Wagen war jetzt 8 Jahre abgemeldet,was eine etwas genauere Untersuchung bewirkt und der Motor muß auch noch eingetragen werden.Vielen Dank im vorraus.


    Mfg.ANDY

  • #2

    Hi,


    Prinzipiell will der TÜV vorschriftsgemäße und sichere Autos. Ein leicht verkrumpelter Vorderbau ist - solange keine zukünftigen Risiken von ihm ausgehen - in der Regel kein Thema. Liegt aber auch im Ermessen des Prüfers.


    Wichtiger ist die Frage, welcher Motor eingebaut worden ist. Der 16V und der Diesel hatten eine durchgehende Stoßstangenaufnahme und einen über zwei Distanzböcke tiefergesetzten Kühlerquerträger (unten offen), der 1.4er und der 1.6er zwei kurze Stummel von Stoßstangenaufnahmen und ein geschlossenes Kastenprofil als Kühleraufnahme. Daher reicht die Höhe der 1.4er und 1.6er nicht um den 16V-Kühler aufzunehmen.
    Gleichzeitig ist der Vorderbau des 16V bzw. Diesel dadurch steifer.
    Und SEHR wichtig: beim Diesel wie beim 16V kam dickeres Blech bei den Querlenkern unten zum Einsatz als beim 1.4er/1.6er. Und das hat SEHR viel mit der Sicherheit zu tun. Ist bestimmt nicht schön, wenn Dir bei 200 ein durch das Zusatzgewicht bereits angerissener Querlenker durchreißt und ein Vorderrad wegknickt.:ahhhh:


    Es kann also sein, daß der TÜV kein Problem bei der HU hat, wohl aber bei der Motoreintragung.


    Hoffe geholfen zu haben. Grüße


    Oelfingerjoe

  • #3

    Also du kannst das kompl. Frontblech erneuern, sprich der schlossträger von der Haube,scheinwerfersitze, frontstoßstangeaufnahme...etc ! ! ! giebt es sogar noch neu zu kaufen ! Nicht original von opel aber das aus dem zubehör ist genau so gut - passt 100% muss tnur dann die löcher womit die scheinwefer festgeschraubt selbst bohren. habe ich damals bei ebay bekommen für 40€


    Habe ich selber auch getan , ist relativ viel arbeit. Wenn man es weiss wie es genau geht kein problem.
    Das kompl. Teil is tnur angepunktet - schweisspunkte ausbohren - neues Teil einsetzen - bissl richten und wieder neu anpunkten.
    So gut wie neu !
    ggf. es nicht nicht noch mehr krum bei dir................













    :ahhhh:












    :brumm:

    :brumm: *mööp* *mööp* :brumm:


    Wer im Korn sitzt sollte kein blindes Huhn ins Glashaus werfen ! ;) :D :shakewigglewiggle: :ahhhh:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!