Hatte das beim GSI auch mal mit dem Wackeln beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten. Da gingen zwar Bremzylinder und Schiebenhülsen leicht zu bewegen, aber im Betrieb besonders nach stärkeren Bremsungen haben sich die Schiebehülsen verkantet und die Bremse war fest. Ich musste den ganzen Sattel tauschen, weil die Führung für die Hülsen zu viel Spiel hatte und nicht die neuen Hülsen (Reparatursatz selbst.

Lenkrad wackelt beim bremsen und ab 100 km/h
-
-
-
-
-
#33 Hallo zusammen,
habe am We die bremse nochmal auseinander gebaut und den Bremszylinder und die Schiebehülsen geäubert und gefettet. Zusätzlich auch die Sättel nochmal gründlich mit einer Drahtbürste
gesäubert.Bremsflüssigkeit gleich mitgewechselt und gut entlüftet. Alles läuft sauber und leichtgängig. Heute habe ich vorsichtig eine Probefahrt gemacht und was soll ich sagen? Das Problem ist
unverändert.......:( Habe nach der Fahrt mit einem Infrarotthermometer mal die Temperatur der Scheiben gemessen und beide Seiten haben etwa 50 Grad. Ich denke das ist OK, vorallem da ich ja auch
zum Testen viel gebremst habe. (auf jeden Fall bremsen beide Seiten gleichmäßig). So langsam verzweifele ich etwas, wo sollte ich als nächstes suchen?
Grüße
-
-
-
-
#36 Hallo Pipo,
das Spiel der Radlager ist richtig eingestellt?
Das untere Führungsgelenk des Querträgers hat vielleicht Spiel?
Haben die oberen Spurstangenköpfe Spiel?Hebe das Vorderrad an und fass es oben und unten fest an und drücke oben und unten.
So kannst Du das untere Lager kontrollieren.
Fass anschließend das Rad links und rechts fest an und drücke mal links, mal rechts.
So kannst Du die Spurstangenköpfe auf Verschleiß prüfen.
Dies bitte an beiden Fahrzeugseiten prüfen.Letzte Möglichkeit:
Evtl. 2 andere Felgen versuchsweise montieren.Dumme Frage:
Das Karosserieblech an den beiden Querlenkeraufnahmen ist ohne Rost?Viel Erfolg
DreamOpel -
-
#37 Danke für die Anleitung
werde ich morgen direkt mal genauso testen.
Felgen haben keine Auswirkung, die Idee hatte ich auch schon. Querlenkeraufnahmen sind ohne Rost.
Dumme Frage:
Wenn ich den Reifen (aufgebockt) mit etwas Kraft noch oben drücke darf er doch Spiel haben oder? Feder und Stoßdämpfer geben ja logischer Weise nach oder?
Grüße
-
-
-
#39 Hallo Pipo,
Spiel des Radlagers ist bei der Vorderachse etwas falsch ausgedrückt.
Ich meine, hat die Kronenmutter Spiel auf der Gegelenkwelle, diese muss fest sitzen.Das Vorderrad darf nur ein minimales Spiel haben, wenn Du daran wackelst.
Sonst schlackert es während der Fahrt.Ich vermute, dass das untere Führungsgelenk ausgeschlagen ist.
-
#40 Hallo zusammen,
es dauert alles etwas länger aber ich war nicht untätig
habe vom Schrott 2 E-Kadett Haltebügel für die Querlenker besorgt und 2 Febi Querlenker mit allen Buchen/Lagern gekauft.
Beifahrerseite habe ich auch schon den neuen Querlenker verbaut. War zwar mühsam aber machbar. Die Fahrerseite ärgert mich gerade etwas. Traggelenk und Haltebügle habe ich lose aber
die lange große Schraube welche mir einer Mutter gekontert ist rührt sich kein Stück. Drei Tage Rostlöserbehandlung haben bisher kein Ergebnis gebracht.... jemand ne Idee wie ich die los bekomme?
Viele Grüße
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!