Bodengruppe / Getriebekanal anders ???

  • #1

    Hallo Leute,


    hab bereits die Suche gequelt, aber nix dazu gefunden.


    Meine FRAGE: =)
    ist beim "D" Automatik die Bodengruppe und evtl. der Getriebekanal anders wie beim "D" mit Schaltung ???


    oder anders gefragt: =)


    muss großer Aufwand betrieben werden um auf Schaltung umzurüsten... :schwitz: :schwitz: :schwitz:

    ..es kommt auf die inneren Werte an.. :evil:

  • #2

    Nein !


    oder anders gesagt:


    Nein !! :D


    Der D-Kadett hat keinen Getriebetunnel, da das Getriebe vorn im Motorraum quer eingebaut ist.
    Der Tunnel für das Schaltgestänge ist auch beim Automatik-D vorhanden.
    Umbau von Autom. auf Schaltung also kein Problem.

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #3

    Ist bei Autos im Allgemeinen meistens egal ob Automatik oder Schaltung ist fast immer die selbe Bodengruppe und Getriebekanal!!

    Suche elektr. Fensterheber 3-Türer Original Opel!

  • #4


    Bei Fronttrieblern-Kadetten stimmt Deine Aussage..
    Aber bei den Hecktriebler-Kadetten (B+C) gibt es bzgl. Getriebetunnel (die haben ja noch einen "echten" Getriebetunnel, weil Motor und Getriebe längs eingebaut sind) Unterschiede zwischen 4-Gg Karossen und Automatik-/5-Gg Karossen !!!

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #5

    Hi,


    Mir ist gerade eingefallen das beim D mit Automatik die Durchführung des Schaltgestänges vom Innenraum nach unten geschlossen sein kann.


    So ist es zumindest bei mir.

    Ist richtig dicht und buss aufgeflext und sauber ausgearbeitet werden.


    Grüß

    8)Straße Trocken, drauf den Socken! 8)


    Hompage

  • #8


    Hm, mal wieder was dazu gelernt ;)
    Das wußte ich nicht.
    Aber Dein D war ein ziemlich früher, oder? Kann sein, daß Opel da früher bei dem Autom-Fahrzeugen diese Öffnung weggelassen hat.
    Wir haben letzten Sommer den D (EZ und Model 84) von meinem Bruder vom Automatik- auf Schaltgetriebe umgebaut.
    Da war die Öffnung für den Schalthebel vorhanden. Mußte man nicht extra für bohren.
    Und der D vom TopSpeeedy scheint ja laut Bild ein späteres Modell zu sein (irgendwas nach ab Mitte 82 oder so) . . .

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #9

    Hi D-Zug.TP,


    ja meiner ist ein sehr früher das stimmt.
    Möglicherweise kann es zwischen den Jahren da wohl eine Änderung gegeben haben.
    Aber wenn dann muss dieses Loch ja irgentwie bei den Automaten verschlossen sein (Blindkappe o.ä.).
    Ich hab noch nen späteren 1,6l Automatik stehen vieleicht schau ich bei dem mal nach wie es sich dort verhällt.


    Grüße

    8)Straße Trocken, drauf den Socken! 8)


    Hompage

  • #10


    Ich hab mich bei dem Umbau damals um das Grobe gekümmert ;)
    Den Tausch Wählhebel gegen Schalthebel in Inneraum hat mein Bruder vorgenommen.
    Hab ihn nochmal gefragt, er meinte auf das Loch wäre direkt der Wählhebel geschraubt, dessen Fuß auch als Abdeckplatte für das Loch diente. Zusätzlich war der dann noch mit Karosserie-Dichtmasse aufgeklebt.
    War aber alles original so . . .

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!